Queere Filme und Homo-Ikonen hoffen auf Golden Globe
Der Verband der Auslandspresse (HFPA) hat die Nominierten in 25 Film- und Fernsehkategorien bekanntgegeben, viele aus dem LGBTIQ-Bereich
Die Nominierungen für die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse (HFPA) in 25 Film- und Fernsehkategorien wurden am Donnerstag bekanntgegeben. Die Golden Globes, die die Form einer goldenen Weltkugel haben, werden am 6. Januar 2019 in Beverly Hills verliehen.
Unter den Nominierten bei den Golden Globes sind in diesem Jahr nicht nur etliche Darsteller queerer Rollen, auch der Film «Der verlorene Sohn» zum Thema Homoheilung in den USA darf sich Hoffnung auf einen Globe machen. Der Film, der auf dem Buch «Boy Erased» von Garrard Conley basiert, kommt Anfang 2019 bei uns ins Kino.
«Freddie Mercury hat sich nie in eine Schublade stecken lassen»
Als bester Schauspieler nominiert wurden u. a. Rami Malek, der die Legende Freddie Mercury in «Bohemian Rhapsody» spielt, und Lucas Hedges aus «Der verlorene Sohn»/«Boy Erased». Für die beste Performance einer Schauspielerin in einer TV-Serie wurde Debra Messing in «Will & Grace» nominiert.
Lady Gaga vs. Nicole Kidman Der Film «A Star is born» mit Homo-Ikone Lady Gaga ist mehrfach nominiert, unter anderem könnte Gaga als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet werden. Die Konkurrenz ist sehr stark, denn auch Glenn Close «The Wife» und Nicole Kidman «Destroyer» sind nominiert. Zudem ist der Song «Shallow», den Gaga gemeinsam mit Bradley Cooper singt, nominiert in der Kategorie «Best Original Song».
Als beste Serie wurde u. a. «The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story» von Ryan Murphy nominiert, der zu Beginn der Woche einen Stern auf dem Walk of Fame erhalten hatte. Auch Penelope Cruz und Darren Criss, die in der Serie mitspielen, dürfen auf einen Preis hoffen.
Unter den fremdsprachigen Filmen darf sich das belgisch-niederländische Trans-Drama «Girl» Hoffnungen auf einen Preis machen: Lara, geboren als Viktor, wird bald mit ihrer bevorstehenden geschlechtsanpassenden Operation den Körper des Jungen, den sie nicht als den ihren empfindet, hinter sich lassen.
Trans-Drama «Girl» – bedrückend und beunruhigend
Mit 15 neu in Brüssel, verfolgt sie ihren grossen Traum am Konservatorium: Sie will Ballerina werden. Wenige Wochen hat sie Zeit, um sich unter lauter pubertierenden Mädchen zu beweisen. Dabei muss sie einen doppelten Kampf ausfechten, nämlich den um ihren Wunsch zu tanzen und den um ihre Weiblichkeit.
76. Ausgabe der Gala im Januar Der Verband der Hollywood-Auslandspresse (HFPA) vergibt die Preise seit 1944, am 6. Januar bereits zum 76. Mal. Über die Gewinner in unterschiedlichen Kategorien entscheidet eine Gruppe internationaler Journalisten, die in Los Angeles arbeiten.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie