Strassenfest des CSD Dresden soll Versammlungsstatus verlieren
Die Rede ist von einer «Zurschaustellung eines szenetypischen Lebensgefühls»
Der Umgang der Dresdner Versammlungsbehörde mit dem CSD der Stadt ist ein Skandal, meint die SPDqueer.
Wie die Sächsische Zeitung diese Woche berichtete, hat die Versammlungsbehörde der Stadt Dresden dem CSD Dresden mitgeteilt, dass sie nach 30 Jahren dem Strassenfest den Status einer Versammlung aberkennen möchte. In dem betreffenden Schreiben wird neben vielen anderen Unwahrheiten behauptet, dass es keine Infostände von Parteien gegeben hätte und in extrem queerfeindlichem Duktus unterstellt, der Kampf der Beteiligten für Sichtbarkeit von LGBTIQ Menschen sei eine «Zurschaustellung eines szenetypischen Lebensgefühls»
In dem Brief an den CSD, der MANNSCHAFT vorliegt, heisst es wörtlich: «Die Verpflichtung der Landeshauptstadt Dresden, in ihrer Eigenschaft als Versammlungsbehörde, besteht auch darin, darauf zu achten, dass die Privilegien, die mit der Durchführung einer Versammlung im Sinne des Art. 8 Grundgesetz (GG) verbunden sind, nur denjenigen Veranstaltungen zu Gute kommen, die auch tatsächlich Versammlungscharakter haben. Die Versammlungsbehörde kommt hier zu dem Schluss, dass ein Versammlungscharakter nicht vorliegt.»
Hierzu Oliver Strotzer, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der SPD Sachsen für Akzeptanz und Gleichstellung SPDqueer: «Seit 30 Jahren Kämpfen die Aktivist*innen des CSD Dresden für Akzeptanz, Gleichstellung und die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bi- Trans, inter und queeren Menschen. Dieser Umstand scheint einigen Verantwortlichen in der Dresdner Versammlungsbehörde sichtbares Unbehagen zu bereiten und gipfelte nun in einem Pamphlet, das vor Unwahrheiten und Queerfeindlichkeit trieft», heisst in einer Pressemitteilung der sächsischen SPDqueer.
Eine Versammlungsbehörde, in der offenbar die eigene Gesinnung darüber entscheidet, was eine politische Veranstaltung ist und was nicht, ist eine Gefahr für unsere Demokratie.
«Ich weiss nicht auf welcher Veranstaltung der oder die Verfasser dieses Schreibens unterwegs waren, aber das Strassenfest des CSD Dresden kann es nicht gewesen sein, denn dann hätte man den Infostand der SPDqueer nicht übersehen können und jene der anderen demokratischen Parteien, die seit vielen Jahren auf dem Strassenfest des CSD Dresden präsent sind.»
Er erwarte, dass die für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeisterin Eva Jähnigen von den Grünen diesen Vorgang gründlich aufklärt und mit den verantwortlichen Personen ins Gespräch geht. «Denn eine Versammlungsbehörde, in der offenbar die eigene Gesinnung darüber entscheidet, was eine politische Veranstaltung ist und was nicht, ist eine Gefahr für unsere Demokratie», so Strotzer abschliessend.
«Queer Quartier» – Erster Jugendtreff für LGBTIQ in Stendal: Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland