Paris benennt Strasse nach David Bowie
Die bisexuelle Musiklegende bekam zuvor schon eigene Briefmarken
In Paris wird eine Strasse nach David Bowie benannt. Dieser Montag wäre der 77. Geburtstag der Rockikone.
An diesem Montag wird im 13. Arrondissement von Paris eine David-Bowie-Strasse eingeweiht. Sie liegt in der Nähe der Avenue Pierre-Mendès-France, benannt nach dem sozialistischen Politiker, der in den Fünfziger Jahren Ministerpräsident und Aussenminister war.
David Bowie war Anfang 2016 gestorben – demselben Jahr, in dem u.a. auch Prince und George Michael starben. Es folgte eine Petition, die verlangte, dass die Berliner Hauptstrasse nach dem bisexuellen Musiker umbenannt würde. Daraus wurde jedoch nichts. Die Strasse in Paris dürfte demnacht die erste Strasse sein, die nach Bowie benannt wird.
Seit seinen ersten Auftritten in Paris im Winter 1966 sei der besondere Draht des Sängers zu der französischen Hauptstadt nicht abgerissen. Bei seinen zahlreichen Konzerten in Paris habe Bowie auch immer die Museen der Stadt besucht. Auf einem Boot auf der Seine machte Bowie nach Angaben der Stadt 1990 auch seiner künftigen Frau Iman den Heiratsantrag.
Anfang 2022 hatte die Deutsche Post den Rockstar mit einer Sonderbriefmarke und einer Packset-Sonderedition geehrt.
Der am 8. Januar 1947 in London geborene David Bowie hatte mit Alben wie «The Rise and Fall of Ziggy Stardust», «Heroes» und «Let’s Dance» Musikgeschichte geschrieben. Von 1976 bis 1978 lebte er in Berlin. Bowie starb am 10. Januar 2016 in New York.
Kanada gedachte der Stonewall Riots mit einer Ein-Dollar-Münze genannt «Loonie» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur