Stadt Wien verschickt Amtsbriefe mit genderneutraler Anrede
Die Umsetzung wirft Fragen auf
Die Stadt Wien versendet offizielle Briefe nicht mehr nur an «Damen und Herren», sondern bemüht sich um Inklusion.
«Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte intergeschlechtliche Menschen …» So beginnen jetzt offizielle Amtsbriefe in Wien. Nach und nach soll in Broschüren, Briefen und Websites eine kontinuierliche Umstellung auf genderneutrale Sprache erfolgen, berichtet das Portal oe24.
Bei der HOSI Wien begrüsst man es, dass sich die Stadt bemüht, inklusive Sprache zu verwenden, erklärte Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, gegenüber ggg.at. Allerdings sei man «etwas irritiert, dass bei der formellen Anrede nicht-binäre Personen keine Berücksichtigung finden».
Otte empfiehlt die Verwendung von Varianten wie einem Unterstrich, Doppelpunkt oder Sternchen. Dies würde unkompliziert alle Queers miteinbeziehen.
Die Umstellung auf inklusive Sprache erfolgte auch schon bei der Polizei. U.a. auf Twitter spricht die Polizei Wien nun von Kolleg*innen und Täter*innen – das wurde auf Twitter bereits heftig diskutiert.
In der Schweiz will die SVP den Genderstern bekämpfen, und zwar «auf allen politischen Ebenen». Programmchefin Friedli sieht «religiös-fanatische Züge» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating