Staatsanwaltschaft ficht Freispruch für Pastor Latzel an
Es geht u.a. um abwertende Äusserungen über Homosexualität
Die Staatsanwaltschaft Bremen will den Freispruch für den evangelischen Pastor Olaf Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung anfechten.
Eine Sprecherin der Behörde bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht des Regionalmagazins «buten un binnen». Um die Frist zu wahren, sei Revision zum Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen eingelegt worden. Die Staatsanwaltschaft habe klar eine andere Rechtsauffassung als die zweite Instanz, das Landgericht Bremen, sagte die Sprecherin.
Das Landgericht hatte vergangene Woche ein Urteil des Amtsgerichts Bremen gegen den Pastor der Gemeinde St. Martini wegen Volksverhetzung aufgehoben. Anlass waren Äusserungen Latzels in einem Eheseminar, in dem er unter anderem von «Genderdreck» und «Verbrechern» vom Christopher Street Day sprach. Das Gericht folgte damit der Verteidigung, die die Positionen des Pastors von der Religions- und Meinungsfreiheit gedeckt sah.
Vom Verfahren her müsse man zunächst das schriftliche Urteil des Landgerichts abwarten, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Danach laufe die Frist zur Begründung der Revision. Sollte sich indes zeigen, dass die Aussichten auf einen juristischen Erfolg gering seien, könne die Revision auch zurückgenommen werden. Die Prüfung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland