Alles in die Wege geleitet
Mit einem Testament Zukunft schenken
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Sie kann Hoffnung schenken und Perspektiven schaffen, besonders für Kinder in Not. Johann M. hat sich zu Beginn seiner Zeit als Rentner seinem Nachlass gewidmet – und gleich mehrere Organisationen im Testament bedacht.
Wie bist du darauf gekommen, gemeinnützig zu vererben? Ich bin mit meinem Mann verpartnert und wir haben keine Kinder. In der Familie haben alle genug. Also haben wir Save the Children und den WWF als Schlusserben bestimmt. So haben wir uns zunächst gegenseitig abgesichert. Und wenn wir beide nicht mehr leben, geht es an die beiden Organisationen.
Wir haben auch noch Vermächtnisse gemacht – an meine Halbschwester, die Obdachlosenhilfe Stuttgart, die Aids-Hilfe und ein kleines Krankenhaus in Südafrika, das sich um aidskranke Waisen kümmert.
Also wir haben alles in die Wege geleitet. Und so ist es doch gut, wenn das jemand bekommt, wo es ja richtig und gut eingesetzt wird. Sinnvoll vor allem.
Warum ist es dir wichtig, etwas für Kinder zu hinterlassen? Weil mir Kinder am Herzen liegen. Wir haben 2015 eine Rundreise in Südafrika gemacht. Die Kinderarmut und die aidskranken Waisen haben mich sehr erschüttert. Aber auch schon in den 80er Jahren habe ich auf Sri Lanka gesehen, wie arm die Menschen dort sind und wie Kinder mitarbeiten müssen auf den Feldern. Das hat mich richtig erschreckt.
Auch in Deutschland herrscht Kinderarmut. Es war für mich wichtig, nicht nur Kinder in anderen Ländern, sondern auch in Deutschland zu unterstützen.
War es aufwendig, deinen Nachlass zu regeln? Man muss sich halt Zeit nehmen. Ich habe Formulare und Vordrucke bekommen. Dann habe ich Frau von der Ropp, der Ansprechpartnerin für Erben und Vererben bei Save the Children, unser Testament gezeigt. Sie hat es überprüfen lassen vom Rechtsanwalt. Zwei kleine Korrekturen waren noch nötig. Das Testament haben wir dann beim Amtsgericht hinterlegt.
Testamentratgeber bestellen
Beim Aufsetzen eines Testaments gibt es einiges zu beachten. Zugleich kommen viele Fragen auf, wie beispielsweise:
- Warum ist ein Testament sinnvoll und welche Formen gibt es?
- Was ist der Pflichtteil?
- Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
Möchtest du mehr zum Thema erfahren? Bestelle kostenlos den Nachlassratgeber unter savethechildren.de/testamente
Der Ratgeber für deine Nachlassplanung klärt viele Fragen rund um die Themen Testament und Testamentsspende und gibt dir mit einer Checkliste und einem Testamentsplaner eine konkrete Anleitung, wie du vorgehen kannst.
Rania von der Ropp und Nicole Santiana Jansen sind deine persönlichen Ansprechpartnerinnen und helfen dir sehr gerne weiter. Die vertrauliche Behandlung deiner Anfrage per E-Mail, Brief oder Anruf ist für sie selbstverständlich.
Menschen- und Kinderrechte sind nicht verhandelbar Save the Children ist die grösste unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und unterstützt Kinder und ihre Familien in Deutschland sowie in rund 120 weiteren Ländern. Unabhängig von politischen, religiösen oder anderen Zugehörigkeiten setzen wir uns kompromisslos für die Rechte aller Kinder ein – auf Schutz, Bildung, Gesundheitsversorgung und gesellschaftliche Teilhabe, egal wo sie leben, woher sie kommen oder welche Hintergründe sie haben.
Spendenservice: +49 (0)30 - 27 59 59 79 79 [email protected]
Spendenkonto: SozialBank IBAN: DE96370205000003292912 BIC: BFSWDE33XXX
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen