Sooner zeigt Queeres, Preisgekröntes und Serien
Neue Streaming-Plattform für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Die neue Serien- und Filmplattform Sooner ist ab sofort online – und will eine echte Alternative zu etablierten Streamingdiensten sein. Zu sehen ist neben Werken von Rosa von Praunheim auch das Schweizer Fussball-Drama «Mario».
Sooner bietet laut Eigenbeschreibung jenseits des Mainstreams eine grosse Auswahl an preisgekrönten Filmen, exklusiven Serien und Creative Documentaries. Das Programmangebot spiegele für die User*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die ganze Vielfalt des europäischen Films wider.
Streamingdienst aus Asien: GagaOOLala ist das queere Netflix
Sooner ist nicht nur europäisch und vielfältig. Sooner verstehe sich auch als Gegengewicht zu den grossen Streamingplattformen. Sooner zeige Werke grosser Regisseur*innen genauso wie Neuheiten aufstrebender und authentischer Talente. Die Sooner Library umfasse preisgekrönte Filme und Serien sowie Kurzfilme und Dokumentationen aus der Arthouse- und Independent-Szene.
Viele von ihnen seien bisher nur auf den wichtigsten Film- und Serienfestivals wie dem Festival de Cannes, der Berlinale, dem Sundance Film Festival oder Séries Mania gezeigt worden. Sooner bringe sie zum ersten Mal und exklusiv, heisst es in einer Ankündigung am Donnerstag.
10 queere Serien von Amazon über Disney+ bis ZDF
Unter dem Suchbegriff Queer findet man Filme wie «Futuro Beach» mit Clemens Schick, die Praunheim-Doku «Überleben in Neukölln» oder «Wie ich lernte die Zahlen zu lieben» von Oliver Sechting. Auch der österreichische Film «Femme brutal» über den Wiener «Club Burlesque Brutal» mit seinen queeren Performer*innen wie Denice Bourbon, Madame Cameltoe und Cunt ist im Angebot enthalten.
«Wir wollen mit unserem Angebot den interessierten Usern eine Alternative zu den etablierten Streamingdiensten bieten», sagt Andreas Wildfang, Geschäftsführer von ContentScope, der deutsch-französischen Betreibergesellschaft mit Sitz in Berlin. «Dabei gehen wir weiter als andere Anbieter. Wir zeigen Unterhaltung jenseits von Stereotypen und engagieren uns für Inhalte, die jeden Aspekt unserer Gesellschaft repräsentieren. Sooner richtet sich mit seinem Programm an diejenigen, die anspruchsvolle Filme und Serien lieben.»
Für Sooner stelle ein Team von Filmenthusiast*innen ein Programm in HD-Qualität zusammen. Das Angebot kann man 14 Tage lang kostenlos testen, danach kostet es 7,95 Euro im Monat. Wer sich gleich für ein Jahr anmeldet, zahlt monatlich weniger. Das Abo kann von mehreren Personen benutzt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homofeindlicher Comic in der Schweiz aufgetaucht
Im Wallis wurde das Machwerk in privaten Briefkästen gefunden. «Gays are not born that way», heisst es in dem auf Englisch verfassten Comic.
Von Kriss Rudolph
Comic
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Bremen
Verurteilter Pfarrer Olaf Latzel bekommt weniger Gehalt
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Queerfeindlichkeit
Apple in Russland wegen «LGBT-Propaganda» verurteilt
Der US-Konzern muss mehr als 100'000 Euro bezahlen
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
News
Schweiz
HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte von LGBTIQ in Zürich und darüber hinaus.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Award