Solidaritätsmarsch: Hand in Hand durch Amsterdam
Gestern Mittwoch nahmen sich Hunderte von Menschen bei der Hand und zogen friedlich durch die Strassen von Amsterdam. Damit zeigten sie ihre Solidarität für ein verheiratetes schwules Paar, das in der niederländischen Stadt Arnhem am vergangenen Wochenende von fünf Teenagern verprügelt worden war. Die beiden Männer hatten Händchen gehalten, woraufhin die Jugendlichen angriffen. Gemäss Medienberichten werden die fünf Täter morgen Donnerstag wegen Körperverletzung angeklagt, wobei die Untersuchungen zum Tatmotiv noch immer am Laufen seien.
Am Demonstrationsmarsch von gestern nahm unter anderem auch die 68-jährige Marion van Hees teil. Das Newsportal «Knutsford Guardian» zitiert sie dahingehend, dass sie bereits in den 1960er-Jahren für LGBT-Rechte gekämpft habe. «Ich dachte, wir seien langsam aber sicher am Ziel», so van Hees. «Aber das stimmt nicht, und das ist traurig – deshalb gehe ich erneut auf die Barrikaden.»
Bereits am Montag setzten zwei niederländische Politiker ein starkes Zeichen gegen Homophobie: Vor versammelter Presse erschienen Alexander Pechtold und Wouter Koolmees von den «Democraten 66» händchenhaltend zu einem Koalitionstreffen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz