So cool reagiert ein Burgerladen in Sofia auf Kritik am Pride-Support
Skaptobara unterstützt die Pride in der bulgarischen Hauptstadt. Das gefällt nicht allen. Deshalb gibt es jetzt einen Love- und einen Hate-Burger
Der Burgerladen Skaptobara unterstützt wieder die Sofia Pride. Das hat im vergangenen Jahr zu homophober Kritik geführt. Deshalb hat sich das Restaurant etwas einfallen lassen: Für Homophobe gibt es einen ganz besonderen Burger.
Skaptobara gehört zu den angesagtesten Burgerläden der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Innen viel Holz, Leuchtfaden-Lampen, die Rechnung kommt in einer alten Kassettenhülle. Ein Hipster-Imbiss, wie er auch in Berlin oder London stehen könnte.
Bi, bärtig und stolz – ein Turban geht um die Welt
Im vergangenen Jahr hat der Burgerladen die Sofia Pride unterstützt. Eine bemerkenswerte, mutige Entscheidung in einem der homophobsten Länder der Europäischen Union. Dabei war die Unterstützung noch nicht einmal besonders plakativ oder provokant: Es gab einen Pride-Burger, das Extra: Pfirsich.
Das hat schon gereicht, um Homophobe aufzuregen. In den sozialen Medien wurden Boykottaufrufe geäussert. «Sie griffen uns an, beleidigten, verfluchten und verurteilten uns. Weil es einfach war. Es ist einfach, Hass online zu verbreiten. Type. Enter. Done.», schreibt der Burgerladen auf Facebook. Aber es gab auch breite Unterstützung für die Aktion.
«Ist das nicht der erste Schritt in Richtung Normalität?» In diesem Jahr unterstützt Skaptobara die Sofia Pride wieder. «Weil wir für alle unsere Freunde stehen. Wir stehen für Liebe.» Für die queerfeindlichen Kunden hat sich der Imbiss jedoch etwas Besonderes einfallen lassen:
Die Pride-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
In diesem Jahr gibt es zwei Burger. Einen Love- und einen Hate-Burger: «Hausgebackenes Brioche-Brötchen, hundertprozentig frisches Rinderhackfleisch, Ziegenkäse-Mousse, marinierte Rote Beete, Baby-Spinat, Pesto-Mayo, Pfirsiche.»
Doch den Pfirsich, den gibt es nur auf dem Love-Burger. «Fast identisch, aber nicht ganz. Einer ist eingehüllt in die Liebe, die uns die Leute letztes Jahr gezeigt haben. Und ein anderer ist eingewickelt in den Hass, den die Leute uns geschickt haben. Es ist deine Entscheidung. Die Wahl ist nur symbolisch. Aber ist das nicht der erste Schritt in Richtung Normalität?», schreibt Skaptobara auf Facebook.
Motto der Sofia Pride: «Gib Hass keine Kraft» Auch auf diesen Post gab es homophobe Reaktionen: Manche Nutzer werfen Skaptobara vor, das sei alles nur Marketing. Ein anderer kommentiert mit einem Comic, auf dem sich jemand mit einer Regenbogenflagge den Hintern abwischt. Doch es gibt auch Unterstützung: «Ich liebe es, wie Konservative sich über Burger aufregen können.»
https://www.facebook.com/skaptobara/photos/a.610193419018459/2222337337804051/?type=3&theater
Beim Sofia Pride sind im vergangenen Jahr etwa 4000 Menschen auf die Strasse gegangen. In der Vergangenheit war die Pride begleitet von rechtsextremen Gegendemonstrationen, die jedoch deutlich in der Minderheit waren. In diesem Jahr steht die Pride unter dem Motto «Gib Hass keine Kraft» und wird von über 25 Botschaften und internationalen Organisationen unterstützt. Auch die österreichische Botschafterin und der deutsche Botschafter haben ein Statement zur Unterstützung unterschrieben.
Von den 49 europäischen Ländern belegt Bulgarien im Rainbow-Index von ILGA den 34. Platz. Schwule und Lesben dürfen nicht heiraten oder ihre Partnerschaft eintragen lassen. Queeres Leben findet im Alltag eher versteckt statt. Erst Anfang des Jahres wurde eine Plakatkampagne für LGBTI-Rechte zerstört.
Ihre Liebe und ihre Kraft machten die EU ein bisschen besser
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News