So machen Polens queere Stars auf Diskriminierung aufmerksam
Schwere Ausschreitungen bei der Pride in Białystok und Sticker, die LGBTIQ-Ideologie-freie Zonen markieren: Die Gewalt und Diskriminierung gegen queere Menschen in Polen hat eine neue Stufe erreicht. Darauf wollen polnische Stars aufmerksam machen – mit einem Cover-Video von Taylor Swift.
«Polen, komm mal runter!» – das ist die Botschaft von Jakub und Dawid, die gemeinsam mit 140 polnischen LGBTIQ-Stars ein Video produziert haben. Dafür haben sie sich an «You Need To Calm Down» der US-Country-Pop-Sängerin Taylor Swift bedient. In dem Lied wirbt die 29-Jährige für Gleichberechtigung und Toleranz sexueller und geschlechtlicher Minderheiten.
Für das Musikvideo hat sie das queere Who’s Who der Vereinigten Staaten eingeladen: Die Moderatorin Ellen DeGeneres, «Modern Family»-Star Jesse Tyler Ferguson, der Sänger Adam Lambert sowie die trans Schauspielerin Laverne Cox aus «Orange Is the New Black» sind mit dabei.
Dasselbe haben Jakub und Dawid gemacht: Sie haben alle möglichen polnischen queeren Stars angeschrieben – und 350 Videos von 140 Personen bekommen. «Angesichts der grossen Homophobie in unserem Land sind das 140 mutige Menschen», erklärt Dawid.
Die Stars fordern die Welt auf, nach Polen zu blicken Unter ihnen sind Paweł Rabiej, der Vizebürgermeister von Warschau, Robert Biedron, der im kommenden Jahr Polens Präsident werden will, das Model Radek Pestka sowie viele weitere TV-Stars, Journalisten und Aktivisten. «Schliesslich ist es uns gelungen, die wichtigsten und bekanntesten queeren Menschen in Polen innerhalb von zwei Wochen zusammenzubringen. Das ist ziemlich erstaunlich», ergänzt Jakub.
Das Ergebnis: Ein Musikvideo, das zeigt, wie queer Polen ist, und wie viele bekannte Gesichter zur Community gehören. Sie wollen nicht akzeptieren, dass es immer wieder zu Gewalt und Diskriminierung kommt. «Es ist wirklich schwer zu glauben, dass das alles in einem Land mitten in Europa passiert», erklären Jakub und Dawid. Die Welt soll davon erfahren, hinsehen und etwas tun. Deshalb endet das Video mit Informationen zur Gewalt in Białystok sowie zu den Stickern, die LGBT-Ideologie-freie Zonen markieren sollen.
Jakub und Dawid produzieren immer wieder queer-aktivistische Videos. Angefangen hat alles durch einen Zufall: Das Paar hat im Sommer vor drei Jahren aus Spass ein Roxette-Covervideo gefilmt. Sie wurden zu Social-Media-Stars, die ihre Popularität zum Beispiel dazu nutzen, mit einem Video die Ehe für alle in Polen zu fordern. Für Jakub, einen TV-Moderator, hatte sein Engagement jedoch auch Nachteile. Er verlor vor zwei Jahren seinen Job beim polnischen Staatsfernsehen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News