Sinéad O’Connor: 1 Jahr danach steht Todesursache fest
Eine Würdigung in Wachs ging gerade schief
Es war ein Schock im Sommer 2023: Sinéad O’Connor starb mit nur 56 Jahren in London. Nun, ein Jahr später, ist die genaue Todesursache der queeren Musikerin bekannt.
Verschiedenen Berichten etwa des irischen Independent zufolge, die sich auf die von ihrem Ex-Mann John Reynolds in London registrierte Sterbeurkunde berufen, starb die Sängerin an den Folgen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Zudem habe Sinéad O’Connor an einer Atemwegsinfektion gelitten, die zu ihrem Tod beigetragen habe.
O’Connor, die vor allem mit dem Lied «Nothing Compares To You» in die Musikgeschichte einging, gehörte zu den bekanntesten Musikerinnen Irlands (MANNSCHAFT berichtete). Am Freitag jährte sich ihr Todestag zum 1. Mal. Ein Museum in Dublin wollte die Sängerin mit einer neuen Wachsfigur ehren – das ging allerdings nach hinten los. Schon einen Tag nach der Vorstellung soll die Figur wieder abgeschafft und durch eine neue ersetzt werden. Die Wachsfigur habe weder ihren hohen Ansprüchen noch denen der leidenschaftlichen Fans entsprochen, teilte das National Wax Museum Plus unter anderem auf Instagram mit.
Die Wachsfigur sehe seiner Schwester überhaupt nicht ähnlich, zitierte der irische Rundfunksender RTÉ ihren Bruder John O’Connor. Als er die Figur online gesehen habe, sei er schockiert gewesen. «Ich fand sie furchtbar.» Wenn man das Andenken seiner Schwester ehren wolle, könne man eine Statue in Dublin errichten.
Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge kritisierte O’Connor auch, es sei schlechtes Timing, eine Figur direkt vor dem Todestag zu enthüllen.
Museumsdirektor Paddy Dunning habe sich bei der Familie entschuldigt, meldete PA. Der Künstler habe in vergangenen Jahren fantastische Arbeit geleistet. Als er die Arbeit diesmal gesehen habe, sei er enttäuscht gewesen.
Wir haben die Vorstellung durchgezogen, und letzte Nacht habe ich nicht geschlafen.
«Wir haben die Vorstellung trotzdem durchgezogen, und letzte Nacht habe ich nicht geschlafen», wurde Dunning zitiert. Er habe die Entscheidung treffen müssen, die Statue auszutauschen. «Wir müssen es diesmal besser machen.»
O’Connor wurde nach ihrem Tod vor einem Jahr für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame»nominiert (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa).
Der trans Mann Matteo H. aus St. Pölten erlebte einen Schock, als seine Versicherung die bereits zugesagte Übernahme der Kosten für eine geschlechtsangleichende Operation nun doch nicht voll übernimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Musik
Sie stand «110-prozentig hinter LGBTIQ» – Connie Francis ist tot
Die Schlagerhits von Connie Francis sind Klassiker - ob «Schöner fremder Mann» oder «Die Liebe ist ein seltsames Spiel». Jetzt ist die LGBTIQ-Verbündete in ihrem Heimatland USA im Alter von 87 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People
People
Jay Khan erlebte nach Dschungelcamp jahrelang «Hölle auf Erden»
Ex-Boyband-Mitglied Jay Khan hat eine viel beachtete Autobiografie geschrieben. Darin rechnet er zum Teil auch mit dem Showbusiness ab.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
TV
Musik