Serie über Siegfried und Roy kommt – Besetzung ist spektakulär!
Dreharbeiten sollen im Herbst beginnen
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Die Hollywood-Stars Jude Law und Andrew Garfield werden das deutsche Zauber-Duo Siegfried und Roy spielen. Der Streamingdienst Apple TV+ hat eine achtteilige Serie mit dem Titel «Wild Things» über das Leben von «Siegfried & Roy», die mit weissen Tigern in Las Vegas Showgeschichte schrieben, angekündigt. Laut Mitteilung wird Law (52, «Sherlock Holmes») den aus dem oberbayerischen Rosenheim stammenden Siegfried Fischbacher mimen. Garfield (41, «Spider-Man: No Way Home») soll den in Nordenham bei Bremen geborenen Roy darstellen.
Die Serie beruht auf dem Apple-Podcast «Wild Things», der auch hinter die Kulissen des Glamour-Lebens der beiden Illusionisten schaute. Als Regisseur ist Matt Shakman («WandaVision») an Bord.
Fischbacher war im Januar 2021 im Alter von 81 Jahren an Krebs gestorben, Horn starb im Mai 2020 mit 75 Jahren nach einer Covid-19-Infektion. Die beiden tingelten mit Zauber- und Tiertricks durch kleinere Theater, bis ihnen in den Sechzigerjahren in Monaco der internationale Durchbruch gelang. 1967 kamen sie erstmals nach Las Vegas. 1988 handelten sie mit dem Mirage-Hotel den bis dahin dicksten Millionen-Deal in der Geschichte der Kasinostadt aus. Mit einem explosiven Mix aus Zauberei und exotischen Tieren, darunter seltenen weissen Tigern, hielten sie Millionen Fans in Atem.
1967 kamen sie nach Angaben ihres Deutschland-Managements erstmals nach Las Vegas, ab 1970 waren sie dort drei Jahre im Stardust zu sehen. 1988 handelten sie mit dem Mirage-Hotel den bis dahin dicksten Millionen-Deal in der Geschichte der Kasinostadt aus.
Die Karriere des Duos endete im Oktober 2003 als ein Tiger Roy Horn bei einer Vorstellung lebensgefährlich verletzte. Von dem Blutverlust, Schlaganfällen und einer Gehirnoperation nach dem Unfall konnte sich Horn nie mehr vollständig erholen.
Gemeinsame öffentliche Auftritte des ehemaligen Magier-Duos waren in den Jahren zuvor selten geworden. Horn war seit dem Unfall auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen. Im November 2017 reisten sie allerdings noch zusammen nach Deutschland. In seiner bayerischen Heimat traf Fischbacher seine jüngere Schwester, eine Nonne, und seinen noch in Rosenheim lebenden älteren Bruder.
Nach dem Tod von Roy im Mai 2020 sprach Fischbacher davon, seinen besten Freund verloren zu haben – bis 1998 waren die beiden auch privat ein Paar gewesen. Der Bild am Sonntag sagte er, dass Roy noch immer bei ihm sei. «Ich werde beim Abendessen weiterhin für ihn decken lassen, so wie es immer war. Ich bin nicht allein.»
Fischbacher starb Anfang 2021, wenige Monate nach Roy (MANNSCHAFT berichtete).
Eine massive Hasswelle trifft den schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina. Ein Video bei Instagram sorgte für Aufsehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Bald geht's los: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN