7 britische Städte auf Shortlist für Eurovision Song Contest 2023
Alle wollen die ukrainische Kultur widerspiegeln
Sieben Städte in Grossbritannien haben es in die engere Auswahl für die Austragung des nächsten Eurovision Song Contestfs im kommenden Jahr geschafft.
Wie die BBC am Freitag mitteilte, setzten sich Glasgow, Manchester, Liverpool, Birmingham, Newcastle, Leeds und Sheffield im ursprünglichen Feld von 20 Bewerbern durch und schafften es auf die Shortlist.
Welche Stadt den Musikwettbewerb im kommenden Jahr austragen wird, soll im Herbst entschieden werden. «Eurovision.tv wird die sieben Orte in den kommenden Wochen besuchen und die Städte dazu einladen, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren», war auf der Webseite des Eurovision Song Contests zu lesen. Alle Bewerber hätten bereits gezeigt, wie sie ukrainische Kultur, Musik und Gemeinschaften widerspiegeln wollten, um die Tatsache hervorzuheben, dass der diesjährige Wettbewerb von der Ukraine gewonnen worden sei, hiess es weiter.
Grossbritannien wird 2023 als Gastgeberland für den Eurovision Song Contest anstelle der Ukraine einspringen, die beim diesjährigen Wettbewerb in Turin mit dem Kalush Orchestra gewonnen hat (MANNSCHAFT berichtete). Aus Sicherheitsgründen kann der nächste ESC nicht in der Ukraine gefeiert werden. Grossbritannien bot als Zweitplatzierter die Ausrichtung an. Es ist bereits das neunte Mal, dass der ESC im Vereinigten Königreich stattfinden wird. Die Briten sind schon häufiger als Ausrichter eingesprungen.
Der ukrainische Kulturminister Olexander Tkatschenko hatte zuvor derweil beklagt, Kiew sei ohne eine Diskussion über mögliche Alternativen vor die Tatsache der Verlegung gestellt worden. «Wir haben Antworten und Garantien zu den Sicherheitsnormen und dem möglichen Austragungsort für den Wettbewerb gegeben», schrieb er auf Facebook (MANNSCHAFT berichtete).
In diesem Jahr war Russland wegen der Invasion in der Ukraine vom ESC ausschlossen worden. Zuwachs bekommt die ESC-Familie unterdessen im nächsten Jahr aus Kanada. Ab 2023 wird es nach dem «American Song Contest» auch einen kanadischen Ableger geben, bei dem zehn Provinzen des Landes und drei Territorien gegeneinander antreten.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Interview
«Ich bin eine schwarze queere Frau. Ich kann nicht einfach schweigen»
Skin ist eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung. Mit Skunk Anansie ist sie angetreten, Rassen- und Geschlechterschranken in der Welt der Rockmusik zu überwinden. Skin sprach mit MANNSCHAFT über das neue Album und den Kampf für queere Rechte.
Von Olaf Neumann
Bi
Religion
Musik
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride