Sexy, anrüchig, rebellisch: Arte zeigt Doku «Geheimwaffe Lippenstift»
Rote Lippen sollst du küssen? Eine Arte-Doku zeigt, wie politisch Lippenstift unter Umständen sein kann. «Geheimwaffe Lippenstift» macht Lust auf Farbe und lüftet das Geheimnis besonders verführerischer Lippen.
Von Vanessa Reiber, dpa
Wer Lippenstift benutzt, der isst im Laufe seines Lebens auch eine Menge davon. Mehr als die meisten Laptops oder Säuglinge wiegen. Ganze vier Kilo der Farbe verspeist eine Frau im Laufe ihres Lebens – solche kuriosen Fakten und ästhetische Bilder von aufwendig geschminkten Gesichtern erwarten das Publikum der Arte-Dokumentation «Geheimwaffe Lippenstift», die am Sonntag (23.15 Uhr) ausgestrahlt wird und schon jetzt in der Mediathek abrufbar ist.
Die Zuschauer*innen bekommen zunächst Einblicke in ein Labor, wo das beliebte Make-up-Produkt hergestellt wird. Schnell verlässt die französische Regisseurin Claudia Marschal in ihrer bunten Dokumentation die Fertigungsstätte des Lippenstifts und reist durch die Geschichte. Seit wann tragen Menschen Lippenstift? Warum gelten rote Lippen als leicht anrüchig?
Mit «Geheimwaffe Lippenstift» schafft Marschal eine moderne Dokumentation. Sie kombiniert alte Videoausschnitte mit Kommentaren von Expert*innen und stellt dazu Clips aus der Social-Media-Welt. Durch schnelle Schnitte und unzählige kurze Videos ist die Doku etwas fürs Auge. Besonders Make-up-Fans bekommen Ideen für ausgefallene Looks.
In der kreativen Produktion geht es aber längst nicht nur um Schönheit und Gesichtskunst. «Geheimwaffe Lippenstift» stellt den politischen Aspekt in den Fokus. Neben der Geschichte setzt die Doku auf vergleichsweise junge Expert*innen und kommt im Heute an: Ganz selbstverständlich tragen in den Videoclips auch Männer geschminkte Lippen. Der Aspekt, dass auch Männer Spass an Make-up haben, bekommt den nötigen Raum, aber die Regisseurin erklärt ihn nicht zur Sensation. Boy George war in den 80er Jahren einer der ersten und sichtbarsten.
Ohnehin tragen Männer auch längst Nagellack (MANNSCHAFT berichtete). Und auch Röcke an Männerbeinen sieht man häufiger (MANNSCHAFT berichtete).
Rot, schwarz, blau oder weiss – gefühlt minütlich zieht sich irgendwer in dem Film die Lippen nach. In gut 50 Minuten rast die Doku dabei durch die Epochen. Dabei schneidet sie unter anderem kurz die frühfeministische Suffragetten-Bewegung in Grossbritannien an, springt kurz zum Diktator und Massenmörder Adolf Hitler und landet bei Punks. Lippenstift ist mehr als nur Farbe im Gesicht, so viel wird klar.
Durch die vielen kurzen Videos in «Geheimwaffe Lippenstift» ist der Film etwas überfrachtet und manchmal fehlt ihm Tiefe. Dennoch bietet die Doku einen guten Überblick über die vielen Facetten dieses Kosmetik-Produkts und enthüllt das Geheimnis der roten Lippen von Stil-Ikone Marilyn Monroe.
Das könnte dich auch interessieren
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi