Schwuler Bachelor macht HIV zum Thema
Am 8. September startet in den USA auf Logo TV die Realityshow «Finding Prince Charming», die schwule Version des Bachelors. Moderiert wird die Kuppelshow von Lance Bass, dem offen schwulen Sänger der ehemaligen Band *NSYNC. Dreizehn Kandidaten werben um die Gunst von Robert Sepulveda Jr., einem gutaussehenden Innenarchitekten aus Atlanta.
Einer von ihnen soll nun HIV-positiv sein, wie das Klatschportal TMZ.com berichtet. Die Produzenten sollen nicht nur vom HIV-Status gewusst, sondern diesen auch zum Schwerpunkt einer Episode gemacht haben. Der Moment soll sehr emotional werden – der Bachelor wird gemäss den Produzenten tief berührt sein und seine Unterstützung aussprechen.
Laut TMZ.com soll der Moment der Enthüllung sowohl das heterosexuelle als auch das homosexuelle Publikum aufrütteln und sie über HIV aufklären. Die Website Promiflash.de vermutet jedoch anderes: Das Geständnis des HIV-positiven Kandidaten sei nur eine berechnete Quotenjagd.
Sämtliche Episoden der Sendung sind bereits im Kasten. Einen Vorgeschmack auf «Finding Prince Charming» gibts hier:
Das könnte dich auch interessieren
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
Italien
Charli xcx, Emma Corrin und viele Stars mehr beim Filmfestival Venedig
Venedig wird wieder zum Hotspot für alle, die Kino lieben. Julia Roberts kommt erstmals zu den Filmfestspielen, Grund ist der neue Film von Luca Guadagnino («Call Me By Your Name»).
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Buch
Was Jannik Schümann so liest
Jannik Schümann startet Ende des Monats einen Buchclub-Podcast. Und im September ist er wieder in einer neuen Serie zu sehen.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Schwul
Buch
Schwuler Held: Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul