Schwule ARD-Serie «All You Need» soll dritte Staffel bekommen
Erstmal startet diesen Freitag die 2. Staffel
Die schwule ARD-Serie «All You Need» soll eine dritte Staffel bekommen. Das kündigte der verantwortliche Redaktionsleiter Christoph Pellander am Mittwoch in Köln an.
Man sei «dermassen überzeugt» von dem Format, dass bereits vor der Ausstrahlung der zweiten Staffel die Entwicklung einer dritten Staffel in Auftrag gegeben worden sei. «Eine solche Serie war überfällig – vor allem vor dem Hintergrund, dass homosexuelle Beziehungen in vielen Ländern weiter verboten sind», sagte Pellander der Deutschen Presse-Agentur.
Die sogenannte Dramedy-Serie, produziert von Ufa Fiction, erzählt das Leben von vier Berliner Schwulen auf der Suche nach Liebe. Nach ARD-Angaben schauten sich drei Millionen Zuschauer*innen die erste Staffel in der ARD-Mediathek an. Hinzu kam eine lineare Ausstrahlung im Fernsehen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Premiere der zweiten Staffel fand am Mittwoch in Köln statt. Die sechs neuen Folgen sind von Freitag an (22.4.) in der ARD-Mediathek abrufbar und am 27. April ab 22.50 Uhr auch im Ersten zu sehen.
Neu dabei ist Tom Keune: Der Berliner Schauspieler und Vater von drei Kindern steigt in der zweiten Staffel «All you need» ein (MANNSCHAFT berichtete).
Insgesamt ist die ARD spät dran: Vor mehr als 20 Jahren kam die in Manchester angesiedelte Serie «Queer as Folk» beim britischen Channel 4 heraus. Erdacht hatte sie Vorreiter Russell T. Davies, der zuletzt mit Serien wie «Years and Years» und «It’s a Sin» (MANNSCHAFT berichtete) brillierte.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
International
Nach wochenlangen Drohungen: Aktivistenpaar in Mexiko erschossen
Jesús Laiza González und Isaí López Rodríguez nahmen noch am Pride-Umzug in Mexiko-Stadt teil, am nächsten Tag waren sie tot. Die Behörden untersuchen einen Zusammenhang mit einem weiteren Mord.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Schwul
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film