Josh Cavallo will weiter für die Community kämpfen
Der offen schwule Profi ist zur Fussball-EM in Deutschland
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo aus Australien ist zur Fussball-EM in Deutschland. Allerdings nicht zum Spielen.
Der Australier ist derzeit in Deutschland, um mit One Football an Konferenzen teilzunehmen, um «meine weitere Reise und die Herausforderungen, denen ich gegenüberstehe, zu teilen», wie er bei Instagram mitteilte. OneFootball umfasst mehr als 100 internationale Fussball-Ligen und Wettbewerbe.
Er sei nicht nur schwul, sondern auch Fussballer. «Ich bin nicht nur Profi, sondern muss auch um meinen Platz in diesem Sport kämpfen.» Cavallo weiter: «Es ist unglaublich, dass sich die Menschen auch heute noch dagegen wehren, schwule Fussballer zu unterstützen.» Er wolle weiter für seine Community kämpfen und für «alles, was wir verdienen».
Cavallo hatte im Oktober 2021 auf Instagram öffentlich erklärt, dass er schwul ist (MANNSCHAFT berichtete). «Es war ein langer Weg bis zu diesem Punkt. Jetzt könnte ich nicht glücklicher sein mit meiner Entscheidung», erklärte er. Über sechs Jahre lang habe er mit seiner Sexualität gekämpft und das Gefühl gehabt, sich verstecken zu müssen. «Ich bin einfach froh, das nun von meinen Schultern zu haben.»
Ende 2023 hatte er bei Instagram Hassnachrichten publik gemacht, die ihn erreicht haben. Er solle sterben, zur Hölle fahren, sich einweisen lassen – die Beschimpfungen sind so vielfältig wie niederträchtig. Schon zuvor hatte der Profi aus Adelaide homophobe Beschimpfungen beklagt (MANNSCHAFT berichtete). «Es gibt keine Worte um zu sagen, wie enttäuscht ich war», schrieb der Abwehrspieler damals. Er werde nicht so tun, als ob er die Beleidigungen nicht gesehen oder gehört hätte.
Schwuler Fussball-Profi berichtet von Angst vorm Coming-out: 2020 wurde ein anonymer, offener Brief eines britischen Spielers veröffentlicht, indem er um mehr Unterstützung bat (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
Fussball
Nach nur einem Jahr: Alisha Lehmann verlässt Turin
Im Frauensport hat kaum jemand so viele Fans wie die bisexuelle Fussballerin und Influencerin Alisha Lehmann. Nun wechselt die Schweizerin ihren Arbeitgeber.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Soziale Medien
Schweiz
People
Bi
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik