Premiere in Griechenland: Stavros und Dimitris haben Ja gesagt
Das schwule Paar hat Geschichte geschrieben
Stavros Gavriliadis und Dimitris Elefsiniotis haben als erstes homosexuelles Paar geheiratet: Die beiden LGBTIQ-Aktivisten haben sich in der Gemeinde Nea Smyrni, einem Vorort südlich von Athen, das Ja-Wort gegeben.
Medienberichten zufolge sind die beiden das erste schwule Paar, seit Griechenland als erstes orthodoxes christliches Land die Ehe geöffnet hat (MANNSCHAFT berichtete).
Die Männer sind schon seit 20 Jahren ein Paar. Stavros Gavriliadis erklärte, das neue Gesetz könnte viele Probleme seiner Familie lösen. Nach der Hochzeit am vergangenen Samstag will er die Zwillingskinder seines Partners Dimitrios offiziell adoptieren. «Wir werden endlich eine Familie sein».
Laut Agentur Ansa könnte dem Land ein Hochzeitstourismus-Boom bevorstehen. So wolle auf Rhodos ein schwules Paar aus Australien heiraten.
Eine parteiübergreifende Mehrheit von 176 Abgeordneten im 300 Sitze starken Parlament hatte Mitte Februar für den von der Mitte-rechts-Regierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Eheöffnung gestimmt. 76 Mitglieder lehnten die Reform ab, zwei enthielten sich der Stimme, 46 Abgeordnete waren bei der Abstimmung nicht anwesend.
Auch Stefanos Kasselakis hatte die Eheöffnung gefordert: Der 35-jährige Chef des grössten Oppositionsblocks ist offen schwul (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit