Premiere in Griechenland: Stavros und Dimitris haben Ja gesagt
Das schwule Paar hat Geschichte geschrieben
Stavros Gavriliadis und Dimitris Elefsiniotis haben als erstes homosexuelles Paar geheiratet: Die beiden LGBTIQ-Aktivisten haben sich in der Gemeinde Nea Smyrni, einem Vorort südlich von Athen, das Ja-Wort gegeben.
Medienberichten zufolge sind die beiden das erste schwule Paar, seit Griechenland als erstes orthodoxes christliches Land die Ehe geöffnet hat (MANNSCHAFT berichtete).
Die Männer sind schon seit 20 Jahren ein Paar. Stavros Gavriliadis erklärte, das neue Gesetz könnte viele Probleme seiner Familie lösen. Nach der Hochzeit am vergangenen Samstag will er die Zwillingskinder seines Partners Dimitrios offiziell adoptieren. «Wir werden endlich eine Familie sein».
Laut Agentur Ansa könnte dem Land ein Hochzeitstourismus-Boom bevorstehen. So wolle auf Rhodos ein schwules Paar aus Australien heiraten.
Eine parteiübergreifende Mehrheit von 176 Abgeordneten im 300 Sitze starken Parlament hatte Mitte Februar für den von der Mitte-rechts-Regierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Eheöffnung gestimmt. 76 Mitglieder lehnten die Reform ab, zwei enthielten sich der Stimme, 46 Abgeordnete waren bei der Abstimmung nicht anwesend.
Auch Stefanos Kasselakis hatte die Eheöffnung gefordert: Der 35-jährige Chef des grössten Oppositionsblocks ist offen schwul (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN