Schwedens erste trans Ministerin: Lina Axelsson Kihlblom
Die 51-Jährige wird Schulministerin
100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts in Schweden hat mit Magdalena Andersson erstmals eine Frau die Regierungsgeschäfte in dem skandinavischen Land übernommen. Dem Kabinett gehört auch erstmals eine trans Ministerin an.
«Ich kann feststellen, dass der Regierungswechsel nun stattgefunden hat», sagte Schwedens König Carl XVI. Gustaf, als die neue Regierung am Dienstagmittag bei ihm im Königsschloss in Stockholm vorstellig wurde. Andersson begrüsste der Monarch dabei erstmals mit den Worten «Fru statsminister» – Frau Ministerpräsidentin. Die bisherige Finanzministerin ist somit offiziell die 34. Person auf dem Ministerpräsidentenposten – und die allererste Frau in diesem Amt.
Der Reichstag von Stockholm hatte Andersson am Montag zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zur Ministerpräsidentin gewählt. Rund sieben Stunden nach ihrer ersten Wahl am vergangen Mittwoch war sie bereits wieder zurückgetreten, nachdem die Grünen nach einer Abstimmung über den Haushalt angekündigt hatten, die Regierung mit den Sozialdemokraten zu verlassen. Deshalb war das zweite Votum notwendig geworden.
Im Vergleich zur Löfven-Regierung gibt es jedoch mehrere Neuerungen im Kabinett, darunter fünf auf den bisherigen Positionen grüner Ministerinnen und Minister. Neue Kulturministerin nach Amanda Lind wird Jeanette Gustafsdotter. Die neue Schulministerin Lina Axelsson Kihlblom ist die erste trans Person in einer schwedischen Regierung, wie u.a. Dagens Nyheter berichtet.
Die 51-jährige ehemalige Schulleiterin und Anwältin ist Mutter zweier Adoptivkinder. 2018 hatte sie in einem Artikel des öffentlich-rechtlichen Senders SVT geschrieben: «Trans Menschen hat es schon immer gegeben, sie wird es immer geben, und wir schämen uns nicht mehr. Wir sind die neue Normalität.»
Im Oktober 2020 wurde die Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Petra De Sutter, zur stellvertretenden Premierministerin Belgiens ernannt und wurde die erste trans Ministerin in Europa (MANNSCHAFT berichtete).
Schweden wurde seit 2014 von einer rot-grünen Minderheitsregierung geführt. Andersson war in der Zeit unter Regierungschef Stefan Löfven sieben Jahre lang Finanzministerin. Sie geht nun mit einer rein sozialdemokratischen Minderheitsregierung in die Zeit bis zur nächsten Parlamentswahl im September 2022. Wie die 54-Jährige im Parlament bekanntgab, übernimmt der bisherige Innenminister Mikael Damberg ihren Posten an der Spitze des Finanzministeriums. Ann Linde bleibt Aussenministerin, die in der Corona-Krise sehr präsente Lena Hallengren ist weiter Sozial- und Gesundheitsministerin.
Schwedens Monarchie ist nun auch offen für homosexuelles König*innenpaar: Das verkündete Reichsmarschall Fredrik Wersäll im Oktober (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International