Schottisches Parlament stimmt für umstrittenes Gender-Gesetz
Die britische Regierung in London kündigte eine Blockade an
Das schottische Regionalparlament in Edinburgh hat für ein Gesetz zur einfacheren Änderung des Geschlechtseintrags von trans Personen gestimmt.
Der heftig umstrittene Gesetzentwurf wurde am Donnerstagnachmittag nach langer Debatte mit 86 Ja-Stimmen angenommen, 39 Parlamentarier sprachen sich dagegen aus.
Das Projekt von Regierungschefin Nicola Sturgeon von der Schottischen Nationalpartei SNP hatte eine heftige Kontroverse ausgelöst. Kritikerinnen wie die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling fürchten, dass Männer die vereinfachten Regelungen ausnützen könnten, um aus sexuellen Motiven in Bereiche einzudringen, die Frauen vorbehalten sind, wie zum Beispiel Damenumkleiden oder -toiletten.
Die Auseinandersetzung machte auch vor Sturgeons eigener Partei nicht Halt. Befürworter*innen und Gegner*innen des Gesetzesvorhabens hatten im Laufe der Woche vor und im schottischen Regionalparlament in Edinburgh demonstriert.
Die britische Regierung in London kündigte an, das Gesetz vor Inkrafttreten möglicherweise zu blockieren. «Wir teilen die Besorgnis vieler Menschen hinsichtlich bestimmter Aspekte dieses Gesetzentwurfs und im Besonderen den Sicherheitsbedenken für Frauen und Mädchen», teilte Schottland-Minister Alister Jack mit.
Durch die Neuregelung entfällt die Pflicht für ein medizinisches Gutachten als Voraussetzung für eine Änderung des Geschlechtseintrags. Das Mindestalter für einen solchen Antrag wird von 18 auf 16 gesenkt. Die Dauer, in der eine trans Person in ihrer neuen Geschlechterrolle gelebt haben muss, wird von zwei Jahren auf drei Monate verkürzt.
Der Gender Recognition Reform Bill galt als umstrittenstes Gesetzesvorhaben seit der Gründung des schottischen Regionalparlaments vor knapp 24 Jahren.
Ein Kindergarten in Kassel wirft ein Kind samt seiner trans Mutter raus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Schlechte Nachrichten für trans Rechte: Kirsty Coventry führt IOC
Sie ist die erste Frau an der Spitze des IOC: Kirsty Coventry aus Simbabwe
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
International
Berlin
Keine weiteren Ermittlungen zum Tod von Anna R.
Anna R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Sie wurde am Sonntag tot gefunden. Eine Obduktion der Leiche wird es nicht geben
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Kultur
Sport
Imane Khelif über Trump-Dekret: Schüchtert mich nicht ein
US-Präsident Donald Trump will trans Menschen vom Frauensport ausschliessen. Imane Khelif glaubt, dass das keinen Einfluss auf ihren Olympia-Start in Los Angeles haben wird.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
Deutschland
Queere Menschen leben in Bayern weiterhin gefährlich
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter sowie andere queere Menschen müssen nicht nur mit Vorurteilen kämpfen. In Bayern sind auch Straftaten gegen sie ein echtes Problem.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News