Schlappe für Donald Trump: Abba-Songs verboten!
Zuvor hatten sich schon andere Künstlerinnen gewehrt
Donald Trump hat auf seinen Wahlkampfveranstaltungen Musik von Abba gespielt. Ohne Erlaubnis.
Abba-Hits wie «Money, Money, Money» und «The Winner Takes It All» laufen bei Trumps Wahlkampfveranstaltungen. Allerdings hat das Team des Ex-Präsidenten gar keine Lizenzen für die Hits der Band.
Die Auswahl der Songs ist ohnehin ein wenig sonderbar. «The Winner Takes It All» etwa wird erzählt aus der Perspektive einer Verlassenen, die ihren Geliebten an eine andere Frau abgeben muss. («Küsst sie dich, wie ich es getan habe?») Und der Song «Dancing Queen», den das Trump-Team ebenfalls einsetzte, ist eine der grössten Schwulen-Hymnen überhaupt.
Die Band aus Schweden geht nun gegen den 78-Jährigen vor. «Zusammen mit den Mitgliedern von Abba haben wir festgestellt, dass Videos veröffentlicht wurden, in denen Musik/Videos von Abba bei Trump-Veranstaltungen verwendet wurden», wird ein Sprecher des Labels Universal Music vom britischen Guardian zitiert.
Daher fordere man, die Songs sofort zu entfernen. Bei den Plattenfirmen Universal und Polar Music sei nämlich keine Anfrage eingegangen, daher habe der ehemalige US-Präsident weder eine Erlaubnis noch eine Lizenz erhalten, Songs der Gruppe zu nutzen.
Vor den ESC-Stars aus Schweden hatten schon andere Künstler*innen Trump untersagt, ihre Songs zu spielen, darunter Celine Dion und die Rolling Stones. Es gibt Berichte, wonach die Kanadierin Dion es im Januar 2017 abgelehnt hatte, bei Trumps Amtseinführung aufzutreten. Auch den Song «Freedom» von Beyoncé hatte Trump für ein Wahlkampf-Video genutzt. Daraufhin drohte die Sängerin mit einer Klage. Der Republikaner lenkte ein und löschte den Spot.
Trump will im November wieder zum Präsidenten gewählt werden. Seine Herausforderin ist Kamala Harris, die u.a. in der LGBTIQ-Community viel Rückhalt hat (MANNSCHAFT berichtete),
Vom ESC nach Paris: Der offen schwule Weltrekord-Schwimmer Már Gunnarsson studiert am Royal Northern College of Music in Manchester und nimmt an den diesjährigen Paralympischen Spielen teil (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
People
Weitere Krebs-OP bei Jessie J – Auftritt in Köln verschoben
Jessie J verschiebt ihre Tour wegen einer weiteren Brustkrebsoperation. Die Sängerin sagt: «Ich bin frustriert und traurig, aber es ist, wie es ist.»
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Musik
Gesundheit
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur