Ryan Gosling enttäuscht von Oscar Academy
Zwei Frauen fehlen auf der Liste der Nominierten, findet der 40-Jährige
Am Dienstag wurden die Nominierten für die Oscar-Verleihung bekanntgegeben. Trotz grossen Erfolgs sind «Barbie»-Regisseurin Greta Gerwig und Hauptdarstellerin Margot Robbie nicht für einen Oscar nominiert – zur Enttäuschung von Ryan Gosling.
«Barbie»-Schauspieler Ryan Gosling hat sich enttäuscht darüber gezeigt, dass Regisseurin Greta Gerwig (40) und Schauspiel-Kollegin Margot Robbie (33) nicht für einen Oscar nominiert worden sind (MANNSCHAFT berichtete). «Es gibt keinen Ken ohne Barbie, und es gibt keinen Barbie-Film ohne Greta Gerwig und Margot Robbie», wurde der 43-Jährige nach Bekanntgabe der Nominierungen von den Portalen Variety und People zitiert.
«Zu sagen, dass ich enttäuscht bin, dass sie nicht in ihren jeweiligen Kategorien nominiert sind, wäre eine Untertreibung», erklärte Gosling demnach weiter.
Auch die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton schrieb am Mittwoch an die beiden übergangenen Frauen gerichtet auf der Plattform X (ehemals Twitter): «Eure Millionen Fans lieben euch.»
Am Dienstag wurden die Oscar-Nominierungen für die 96. Academy Awards verkündet. Der Kassenhit «Barbie» erhielt acht Nominierungen, darunter zwei für die Songs «What Was I Made For?» von Billie Eilish und «I’m Just Ken», gesungen von Schauspieler Ryan Gosling, aber auch in der Kategorie «Bester Film».
Gerwig erhielt allerdings keine Nominierung in der Kategorie «Beste Regie» und Robbie, die in dem Film die Plastikpuppe Barbie spielt, ist nicht unter den Nominierten in der Kategorie «Beste Schauspielerin». Dort ist unter anderem die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller nominiert.
Das könnte dich auch interessieren
People
Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur