Russland will Gesetz gegen LGBTIQ verschärfen – Kritik von UN
Diskussionen über Queers sollen gänzlich verboten werden
Das UN-Menschenrechtsbüro kritisiert eine geplante Verschärfung der russischen Gesetzgebung, die LGBTIQ benachteiligt.
Das Gesetz verletze international geltende Menschenrechte und Standards, teilte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, am Freitag in Genf mit.
Das Parlament in Moskau, die Staatsduma, habe am Donnerstag Vorschläge gut geheissen, mit denen ein Gesetz von 2013 über «homosexuelle Propaganda» ausgeweitet werden soll. Es muss noch durch eine zweite und dritte Lesung gehen. Demnach sollen nach Angaben des Menschenrechtsbüros Informationen oder Diskussionen über LGBTIQ gänzlich verboten werden.
Türk appellierte an die Abgeordneten, die Verschärfung des Gesetzes abzulehnen, stattdessen auch das Gesetz von 2013 abzuschaffen und dafür zu sorgen, dass Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung keiner Gewalt oder Diskriminierung ausgesetzt sind.
Vor einem Jahr hatte das Europarats-Gremium Russlands Anti-Homosexuellen-Gesetze scharf kritisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Im Sommer war Präsident Putin als schwuler Clown in der NZZ zu sehen. Doch in Russland fand man die Karikatur gar nicht lustig (MANNSCHAFT berichtete). Bereits im März wurde Wladimir Putin in einem Meme zum schwulen Clown. Grund war ein Hackerangriff (MANNSCHAFT berichtete). Und Marc Almond findet Putin sowieso voll schwul (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi