Rowan liebt Ash – ein queerer Fantasyroman
Christian Handel hat ein Buch geschrieben, das er mit 14 gern gelesen hätte
Eigentlich soll Rowan die Kronprinzessin Alyss heiraten, leider steht er nicht auf Frauen … «Rowan & Ash» von Christian Handel spielt in einer mittelalterlichen Fantasywelt – ein klassischer Coming-out-Roman, in der ein Junge sein Schwulsein akzeptieren lernt.
Der erste Satz Die Festung wirkt wie eine schwärende Wunde inmitten der grünen Hügellandschaft. Dieser Ort, den man das Schattenlabyrinth nennt, war einst die schönste Schlossanlage dies- und jenseits des Meeres.
Das Genre Der Roman spielt in einer fiktiven Welt, die mittelalterliche Merkmale mit magischen Elementen kombiniert. Der Handlungsaufbau entspricht der klassischen «High Fantasy»: Es gibt eine Hauptperson (Rowan) der einen Auftrag («quest») zu erfüllen hat und dabei diverse Abenteuer und Bewährungsproben zu überstehen hat. Zugleich ist «Rowan & Ash» ein klassischer Coming-out-Roman, in der ein Junge sein Schwulsein akzeptieren lernt.
Die Handlung Seit früher Kindheit ist Rowan vorbestimmt, die Kronprinzessin Alyss zu heiraten. Zwar weiss er sehr früh, dass weder Alyss noch andere weibliche Personen romantische oder andere Gefühle in ihm auslösen, aber er ist nicht derjenige, der sich gegen die Konventionen auflehnt. Das wird zum Problem, als er den rebellischen Ash kennenlernt. Der hat keine Angst davor, sich seinen Gefühlen zu stellen…
Bevor es zum Happy-End für das schwule Paar kommt, wird es dramatisch, denn mit einigen Gefährt*innen müssen Rowan & Ash die Geheimnisse um das Schattenlabyrinth aufdecken, die zur tödlichen Bedrohung für alle Menschen in Iriann geworden sind.
Wie queer Sex wirklich funktioniert
Das Urteil Es war lange überfällig, dass ein renommierter Jugendbuchverlag ein ganz eindeutig queeres Fantasybuch verlegt – und im Marketing das schwule Element nicht versteckt, sondern in den Vordergrund stellt. Keine Pioniertat, – dazu sind Coming-out/Fantasy-Hybride in der Klein- oder Selbstverlagszene schon zu lange Trend) –, aber immerhin das Schliessen einer offensichtlichen Lücke.
Die Umsetzung durch Christian Handel ist nicht wirklich überzeugend. Positiv ist zu vermerken, dass die Story und das world-building stimmig sind. Als spannender Schmöker ist «Rowan & Ash» gut lesbar und unterhaltsam. Leider ist es dem Autor weniger gut gelungen, die Bestandteile Coming-out, erste schwule Liebe und Fantasyroman zusammenzubringen: die beiden Motive laufen eher neben- als miteinander. Es stört auch, dass Handel seinen Held Rowan allzu viel an sich leiden lässt. Könnte man 2020 mutiger schreiben! Und: Happy-End darf sein, definitiv. Aber weniger Kitsch wäre schöner gewesen.
Thomas Ott von der Buchhandlung Erlkönig in Stuttgart hat «Rowan & Ash» für uns besprochen. Hier kann man das Buch bestellen.
Christian Handel «Rowan & Ash» Hardcover, 409 Seiten, Ueberreuter, 17,95 Euro
Weitere Lesetipps findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte den Schweden mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung «Tod in Venedig» unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur