Ricarda Lang ist «in der Kinderplanung»
Sie war die erste offen bisexuelle Parteichefin der Grünen
Für Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang könnte ein wichtiger Lebensabschnitt näherrücken: Sie und ihr Mann wollen Nachwuchs bekommen.
Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang und ihr Mann wünschen sich eine Familie. «Wir sind auch in der Kinderplanung, ja, auf jeden Fall», sagte die 31-Jährige auf eine entsprechende Frage im Talk-Format «Bembel & Gebabbel» des hessischen Senders Hit Radio FFH, das in Hamburg aufgezeichnet wurde. Lang ist mit dem Mathematiker und ehemaligen Sprecher der Grünen Jugend Bayern, Florian Wilsch, zusammen. Vor einem Jahr heiratete das Paar.
Dass Lang, die in Nürtingen aufwuchs, sich vorstellen kann, Kinder zu bekommen, sagte sie Ende 2024 schon der Zeitschrift Bunte. «Grundsätzlich gerne, Mutter sein ist was Wunderschönes», sagte sie. Den Zeitpunkt wolle sie mit ihrem Mann besprechen. «Florian wird sich gleichberechtigt um die Kinder kümmern, es gibt ja immer mehr Männer, die das wollen.»
Von Februar 2022 bis November 2024 war Lang gemeinsam mit Omid Nouripour Grünen-Vorsitzende. Heute ist sie einfache Bundestagsabgeordnete mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik. In sozialen Medien ist sie sehr aktiv, mit der Selbstbezeichnung «Humor-Beauftragte der Grünen».
Eklat im Schweriner Landtag: AfD-Mann will ein «Grundrecht auf Normalität». Ausserdem wurden Queers in die Nähe von Pädophilen gerückt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz
Hamburg
Nach schwulenfeindlicher Bedrohung – Hinweise dringend erbeten
Ein 55-Jähriger wird auf St. Pauli homofeindlich beleidigt und bedroht. Der Täter flieht. Die Polizei bittet nach dem Vorfall um Hinweise aus der Bevölkerung.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News