Rheinland-Pfalz stellt erste «Queerweine» vor
Ausgewählt wurden ein Rotwein und ein Riesling
Winzer*innen sind so verschieden wie ihre Weine – mit diesem Gedanken hat Rheinland-Pfalz am Mittwoch die ersten «Queerweine» vorgestellt.
Für den vom Integrationsministerium ins Leben gerufenen Wettbewerb waren alle nichtbinären Menschen der Branche ebenso wie lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter Weinerzeuger*innen aufgerufen, jeweils zwei Weine einzusenden. Nicht-binäre oder non-binäre Menschen ordnen sich nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau oder Mann ein. Ausgewählt wurden ein Rotwein aus Maikammer in der Pfalz und ein Riesling aus Selzen in Rheinhessen.
Als ich Staatssekretär wurde, habe ich festgestellt: Der Weinkeller ist leer.
Staatssekretär David Profit (Grüne) erklärte die Idee zu der Initiative mit einem ganz sachlichen Grund: «Als ich Staatssekretär wurde, habe ich festgestellt: Der Weinkeller ist leer.» Für offizielle Weinpräsente des Ministeriums habe er daher mit dem Weinbauministerium des Landes die Idee zu dem Wettbewerb entwickelt.
Vom Weingut Felix Schädler in Maikammer kommt der «Queerwein Merlot». Der Winzer Felix Schädler engagiert sich mit seinem Mann Uwe Reusch im Netzwerk der «Gayfarmer», singt ausserdem in der Gesangsgruppe «RosaKehlchen» mit. Christian Schätzel vom Weingut Kapellenhof in Selzen sagte zu seinem «Queerwein Riesling», Sexualität sei eine private Angelegenheit. Es gehe aber auch weiter darum, für mehr Toleranz einzutreten.
Mit kritischen Anmerkungen zu der Initiative hatte sich die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner zu der Initiative geäussert. «Unsere Winzer an der Ahr treibt ganz anderes um», sagt die ehemals für den Weinbau zuständige Bundesministerin und einstige deutsche Weinkönigin der Deutschen Presse-Agentur. «Keller sind komplett weggespült worden von der Flut, ganze Ernten verloren gegangen. Da steht die sexuelle Identität nicht im Vordergrund.»
Auch habe «die Güte eines Weines damit nichts zu tun». So werde «den berechtigten Anliegen der Queerszene» mit solchen Aktionen eher ein Bärendienst erwiesen.
Robert Boudier und sein Mann Elmar Koeller aus Stetten im pfälzischen Donnersbergkreis haben vor elf Jahren ein historisches Weingut übernommen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Theater
«Ooops …»: Wo sind die queeren Figuren im deutschsprachigen Musical?
Interview mit Oliver Edward und Bram Tahamata aus «& Julia», die für LGBTIQ-Repräsentation kämpfen
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Kunst
Musik
TIN
Italien
«Historisches» Urteil in Italien stärkt Rechte von Regenbogenfamilien
Das italienische Verfassungsgericht hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
USA
Hyper-feminin und transfeindlich: Die Maga-Frauen hinter Trump
Botox und Bibel: Viele Frauen im Orbit von US-Präsident Trump inszenieren sich hyper-feminin – und angriffslustig. Die auffällige Ästhetik ist kein Zufall.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Musik
Anna R.: Neues Album folgt posthum auf ihren Tod
Nach intensiven Überlegungen sei die Entscheidung zugunsten einer Veröffentlichung gefallen
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Unterhaltung
Theater
People