Rentner (63) gesteht homofeindliche Brandanschläge in Berlin
Ihm werden insgesamt 13 Taten zur Last gelegt
Rund fünf Monate nach Brandanschlägen u.a. auf eine Bücherbox nahe dem Holocaust-Mahnmal Gleis 17 in Berlin-Grunewald hat der mutmassliche Täter zu Prozessbeginn weitgehend gestanden.
Der 63-Jährige gab am Donnerstag vor dem Landgericht Berlin unter anderem drei Brandanschläge zu. Die Bücher habe er verbrennen wollen, sagte der Frührentner. Weitere Taten seien mit wenig Lampenöl erfolgt und «symbolisch» gewesen.
In dem Verfahren wegen Volksverhetzung, versuchter schwerer Brandstiftung und Sachbeschädigung strebt die Staatsanwaltschaft die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Er leide unter einer wahnhaften Störung, heisst es in der Antragsschrift der Staatsanwaltschaft.
Dem Mann werden insgesamt 13 mutmassliche Taten zwischen Januar und August 2023 zur Last gelegt. Zunächst soll der 63-Jährige mehrmals Wahlplakate verschiedener Parteien zerstört oder beschmiert haben. Laut Staatsanwaltschaft wurden zahlreiche Fälle von Äusserungen mit volksverhetzenden oder homophoben Inhalten bekannt.
Am 12. August soll der gelernte Schweisser die zu einer Bücherbox umgebaute Telefonzelle am Bahnhof Grunewald angezündet haben. Am Tatort war laut Ermittlungen ein antisemitisches und den Holocaust leugnendes Schreiben hinterlassen worden. Kurz zuvor habe der Mann eine mit Lampenöl befüllte Flasche angezündet und auf das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am Tiergarten gelegt. Er habe ein homophobes Pamphlet hinterlassen. Weil die Flasche herunterfiel, sei die Flamme erloschen.
Zwei Tage später kam es zu einem Anschlag auf einen Verein lesbischer Frauen in Neukölln (MANNSCHAFT berichtete). Der 63-Jährige soll die Scheibe des im Erdgeschoss gelegenen Büros eingeschlagen, dann drei mit Lampenöl befüllte und angezündete Flaschen in den Raum geworfen haben. Das Feuer erlosch. Zudem soll der Mann anti-muslimische Zettel an eine Moschee und andere Einrichtungen gehängt haben.
Der Frührentner wurde Mitte August festgenommen. Er befindet sich seit zwei Monaten im sogenannten Massregelvollzug. Der Prozess wird am 30. Januar fortgesetzt.
Der Stierkampf ist ein sehr heteronormatives Umfeld. Nun hat sich Mario Alcalde aus Madrid als erster spanischer Stierkämpfer geoutet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Trauung für alle»: Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns öffnet sich
Es ist die Rede von einem historischen Wendepunkt
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Ehe für alle
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Jubiläum der Studentenküsse ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Reisen
Österreich
Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
Von Newsdesk Staff
Pride
Religion
News
Berlin
Rechte Gewalt gegen LGBTIQ: Deutlich mehr Fälle erfasst
«Der Begriff Genderwahn wird genutzt, um den Schulterschluss in die bürgerliche Mitte zu schaffen»
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Polizei
Pride
Deutschland