Renée Zellweger als Judy Garland: Der offizielle Trailer ist da!
Ob das Biopic über die LGBTIQ-Ikone der US-Schauspielerin einen weiteren Oscar beschert?
Judy Garland gilt als die ultimative LGBTIQ-Ikone. Nun steht ein neuer Film über ihre letzten Monate in den Startlöchern – mit Renée Zellweger in der Hauptrolle.
Mehrere Generationen von LGBTIQ-Menschen identifizieren sich mit dem Song «Somewhere Over The Rainbow», den Judy Garland 1939 als Dorothy im Film «Der Zauberer von Oz» sang. Der Regenbogen als Sinnbild für eine positive Wende nach schlechten Zeiten soll Gilbert Baker in den Siebzigerjahren dazu inspiriert haben, die Regenbogenfahne zu kreieren.
Es war jedoch nicht nur ihr Song, den Judy Garland für viele LGBTIQ-Menschen zur Ikone machte. Besonders schwule Männer konnten sich mit der begnadeten Performerin und ihrem Leben, geprägt von Hochs und Tiefs, identifizieren. Die Bezeichnung «Friends of Dorothy» für schwule Männer kommt also nicht von ungefähr.
Im Herbst startet nun das Biopic «Judy» über die letzten Monate der Sängerin und Schauspielerin, die 1969 aufgrund einer Medikamentenüberdosis verstarb. Die Hauptrolle übernimmt – die Ähnlichkeiten sind dank einer dunklen Perücke frappierend – Renée Zellweger.
Letztes Wochenende stattete Zellweger höchstpersönlich der Pride in London einen Besuch ab und zeigte dem Publikum als exklusive Vorpremiere den offiziellen Trailer. Seit gestern ist der Trailer nun auch auf Youtube zu sehen.
Die ersten Bilder zeigen Judy Garland – geplagt von Managementproblemen – wie sie 1969 in Grossbritannien ankommt, um auf eine fünfwöchige Tournee zu gehen. Trotz Medikamentenabhängigkeit und einem unberechenbaren Verhalten wird dem Publikum schnell klar, dass es sich bei Garland um eine talentierte Entertainerin handelt. Sollte der Film den vom Trailer hoch gesteckten Erwartungen gerecht werden, dürfte für Renée Zellweger auch die eine oder andere Award-Nomination in den Karten liegen.
Am Film weniger Freude hat Liza Minnelli, Judy Garlands heute 73-jährige Tochter, bekannt aus dem mit mehrfachen Oscars prämierten Film «Cabaret». Über die sozialen Medien liess sie schon letztes Jahr verlauten, dass sie weder mit Zellweger noch mit der Produktion etwas zu tun gehabt habe und den Film in keiner Weise gutheisse.
«Judy» startet am 27. September in den USA, gefolgt von Grossbritannien am 4. Oktober. Ein Kinostart im deutschsprachigen Raum ist zurzeit noch nicht bekannt.
Deine MANNSCHAFT-Sommerlektüre ist da!
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion
Unterhaltung
Rudern und Romance – als neue schwule TV-Serie?
Der Roman «See You at the Finish Line» wird verfilmt. Aber wer spielt die Hauptrollen?
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Buch
Liebe
Bi