Reisebüro organisiert Reise an die Schauplätze von «Call Me By Your Name»
Charme, Romantik und viel Italianità: Der Film «Call Me By Your Name» erzählt die Liebesgeschichte von Oliver (Armie Hammer) und Elio (Timothée Chalamet) inmitten einer norditalienischen Idylle.
Im Oktober organisiert das italienische Reisebüro Quiiky eine neuntägige Reise unter englischsprachiger Führung an die Schauplätze von «Call Me By Your Name». Das Unternehmen hat sich auf gay-friendly Reisen spezialisiert. Die Tour beginnt in Mailand mit einer Besichtigung von Leonardo Da Vinci’s Werken durch die rosa Brille.
Im Städtchen Bergamo begibt man sich auf Olivers und Elios Spuren durch die charismatische Altstadt, von der Piazza Rosate und der Santa Maria Maggiore bis hin zum Piazza Duomo, wo sich die beiden Protagonisten leidenschaftlich im Schatten der Universität Bergamo küssten. An den darauffolgenden Tagen folgt ein Ausflug an die verschiedenen Drehorte in Crema und Moscazzano. Abgerundet wird die Reise mit einem Besuch der antiken Stadt Verona und einer Führung über den bisexuellen Dichter Catullus aus dem Alten Rom.
Die Reise findet vom 12. bis 20. Oktober 2018 statt und wird mit maximal 15 Personen durchgeführt. Mehr Infos auf der Website von Quiiky.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
People
«Einer der besten Schauspieler» – Barbra Streisand über Robert Redford
Mit dem Klassiker «So wie wir waren» brachen Barbra Streisand und Robert Redford in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach Redfords Tod blickt die Schwulen-Ikone Streisand zurück auf den Dreh.
Von Newsdesk/©DPA
Film