Rechtsextreme attackieren LGBT-Forum in der Ukraine
Ein Forum über LGBT-Rechte im ukrainischen Lviv musste aufgrund eines Angriffs von Rechtsextremen abgebrochen werden. Auch der Pride Umzug wurde abgesagt.
Am vergangenen Wochenende hätte im Hotel Dnister in Lviv das «Lviv Equality Festival» stattfinden sollen. Rechtsextreme bewarfen das Hotel mit Steinen und Feuerwerkskörpern und versperrten den rund 200 Teilnehmenden den Zutritt.
Die Polizei versuchte erfolglos, den Mob in einen Park zu drängen, und musste sich zurückziehen.
Schliesslich musste das Hotel Dnister aufgrund einer Bombendrohung evakuiert werden. Die Teilnehmde des Forums zog sich zuerst in einen Bus zurück, musste diesen aber verlassen, nachdem dieser mit Steinen angegriffen wurde.
Der öffentliche Pride Umzug, der für Samstag geplant war, wurde von der Gemeinde aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt.
Der ukrainische Aussenminister Pavlo Klimkin verurteilte via Twitter die Gewaltausschreitungen: «Toleranz und Nichtdiskriminierung machen die Ukraine stärker. Die Polizei untersucht den Fall.»
Auch Geoffrey Pyatt, der amerikanische Botschafter zur UNO, twitterte über die Vorfälle in Lviv und hinterfragte den Platz der Ukraine in der EU, wofür viele Ukraine hinarbeiten.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Ich bin ich»: Plötzlich ist Rosenstolz wieder in den Charts
Die Musik des Duos stürmt erneut die Top 100
Von Newsdesk/©DPA
News
People
Lust
Kommen Frauen in Heterobeziehungen wirklich seltener zum Orgasmus?
Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgt mit ihren Äusserungen immer wieder für Aufsehen. Diesmal geht es (auch) um Sex.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Feminismus
Schweiz
Für MANNSCHAFT.com schreiben: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen. Vielleicht dich?
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Gendern
Italien: Meloni will mit männlichem Titel angesprochen werden
Derweil sollen Schulen keine Gendersternchen mehr benutzen
Von Newsdesk/©DPA
News