Queeres Kunstwerk «Sketch for a Fountain» wieder in Münster
Es steht für Diversität und Toleranz
Vier Jahre nach der Ausstellung Skulptur Projekte 2017 ist eines der Kunstwerke zurück in Münster. Es war in der Vergangenheit mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden.
Am Samstag wurde «Sketch for a Fountain» der US-Künstlerin Nicole Eisenman von der Bürgerinitiative «Dein Brunnen für Münster» der Öffentlichkeit übergeben. Auch der Erfinder der Skulptur Projekte, Kasper König, nahm teil.
Das Kunstwerk mit fünf gender-fluiden Figuren steht für das Thema Diversität und Toleranz und war vor vier Jahren in Teilen beschädigt und mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden. Die Bürgerinitiative machte sich daraufhin für die dauerhafte Rückkehr ins Münsterland und die Finanzierung stark. Es steht am Rand der die Innenstadt umspannenden Promenade. Der Rat der Stadt stimmte der Rückkehr im Juni 2020 zu.
Das Kunstwerk mit überlebensgrossen, geschlechtslosen Figuren stimmt nicht ganz überein mit dem Exemplar im Jahr 2017. Das Material ist diesmal nicht aus Plastik sondern aus Stein, drei Gipsfiguren werden wegen der besseren Haltbarkeit durch weiss-patiniertes Aluminium ersetzt.
Die Ausstellung Skulptur Projekte findet alle zehn Jahre in Münster statt und zählt zu den wichtigsten Freiluft-Grossausstellungen weltweit. 2017 waren 600 000 Besucher nach Westfalen gekommen.
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Queer und asiatisch: «Ich schämte mich für meine Lunchbox»
In der Schule schämte er sich für den Klebereis, den ihm seine Mutter eingepackt hatte – heute ist er stolz auf seine Herkunft und vereint all seine Facetten in seinen Fotoarbeiten: Daniel Chek-Su Housley.
Von Greg Zwygart
Kultur
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International