Queeres Kunstwerk «Sketch for a Fountain» wieder in Münster
Es steht für Diversität und Toleranz
Vier Jahre nach der Ausstellung Skulptur Projekte 2017 ist eines der Kunstwerke zurück in Münster. Es war in der Vergangenheit mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden.
Am Samstag wurde «Sketch for a Fountain» der US-Künstlerin Nicole Eisenman von der Bürgerinitiative «Dein Brunnen für Münster» der Öffentlichkeit übergeben. Auch der Erfinder der Skulptur Projekte, Kasper König, nahm teil.
Das Kunstwerk mit fünf gender-fluiden Figuren steht für das Thema Diversität und Toleranz und war vor vier Jahren in Teilen beschädigt und mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden. Die Bürgerinitiative machte sich daraufhin für die dauerhafte Rückkehr ins Münsterland und die Finanzierung stark. Es steht am Rand der die Innenstadt umspannenden Promenade. Der Rat der Stadt stimmte der Rückkehr im Juni 2020 zu.
Das Kunstwerk mit überlebensgrossen, geschlechtslosen Figuren stimmt nicht ganz überein mit dem Exemplar im Jahr 2017. Das Material ist diesmal nicht aus Plastik sondern aus Stein, drei Gipsfiguren werden wegen der besseren Haltbarkeit durch weiss-patiniertes Aluminium ersetzt.
Die Ausstellung Skulptur Projekte findet alle zehn Jahre in Münster statt und zählt zu den wichtigsten Freiluft-Grossausstellungen weltweit. 2017 waren 600 000 Besucher nach Westfalen gekommen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People