Queere Tanzsport-EM findet erstmals in der Schweiz statt
Im Mainstream-Tanzsport können nur Paare antreten, die sich aus einem Mann und einer Frau zusammensetzen.
Die Europameisterschaft im gleichgeschlechtlichen Tanzsport wird im Rahmen der Eurogames 2023 in Bern durchgeführt. Es ist das erste Mal, dass der Titel in der Schweiz vergeben wird.
Vom 26. bis 29. Juli 2023 finden in Bern die Eurogames statt mit rund 25 Sportarten, darunter auch Tanzsport. Nun gibt es für die Tänzer*innen mehr Medaillen zu gewinnen: Der Tanzwettbewerb wird gleichzeitig die Europameisterschaft im gleichgeschlechtlichen Tanzsport sein. Es ist das erste Mal, dass die Meisterschaft in der Schweiz ausgetragen wird.
Die Eurogames sind ein Breitensportevent und die grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung Europas (MANNSCHAFT berichtete). In der Bundesstadt werden rund 3000 Teilnehmende aus der ganzen Welt erwartet, darunter rund 200 Tänzer*innen.
Da im Mainstream-Tanzsport nur Tanzpaare antreten dürfen, die aus einem Mann und einer Frau bestehen, hat sich der gleichgeschlechtliche Tanzsport selbst organisiert. Für die Vergabe der Europameisterschaft ist der Verband European Same-Sex Association (ESSDA) mit Sitz in London zuständig.
«Wir freuen uns, dass die Eurogames Bern 2023 die offizielle Europameisterschaft im gleichgeschlechtlichen Tanzsport durchführen werden», sagt Davy Brocatus, Präsident der ESSDA. «Wir arbeiten sehr eng mit dem Eurogames-Team in Bern zusammen und sind zuversichtlich, dass die Meisterschaft ein grosser Erfolg und ein unvergessliches Ereignis werden wird.»
Der Wettbewerb umfasst Standardtänze, lateinamerikanische Tänze und kombinierte Tänze für gleichgeschlechtliche Paare, sowohl in der offenen Erwachsenen- als auch in der Seniorenkategorie. Es wird auch Paar- und Team-Showdance-Wettbewerbe geben. Die Veranstaltung findet im Theatersaal des Hotel National mitten im Stadtzentrum statt. Das Turnier ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
«Wir freuen uns sehr, die Europameisterschaft 2023 im Tanzsport durchführen zu dürfen», sagt Eurogames-Mediensprecher Nik Eugster. «Der gleichgeschlechtliche Tanzsport macht LGBTIQ-Athlet*innen sichtbar wie keine andere Sportart. Wir freuen uns sehr darauf, Tanzpaare aus ganz Europa in Bern willkommen zu heissen.»
Die Eurogames richten sich in erster Linie an LGBTIQ-Athlet*innen, stehen im Zeichen der Vielfalt und Inklusion jedoch allen interessierten Sportler*innen offen. Die Teilnehmenden messen sich vom 26. bis 29. Juli 2023 in über 20 Sportarten, darunter Badminton, Leichtathletik, Quadball (ehemals Quidditch) und Volleyball.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News