Polen: 7 Städte sind keine «LGBT-freie Zone» mehr
Zuletzt kam Paderborns Partnerstadt dazu
Inzwischen haben sieben Städte bzw. Gemeinden in Polen ihre Anti-LGBTIQ-Resolutionen zurückgezogen. Zuletzt Paderborns Partnerstadt Przemyśl im Südosten des Landes.
Der polnische LGBTIQ-Aktivist Bart Staszewski erklärte am Dienstagabend, die Gemeinderäte in Przemyśl haben für die Aufhebung der Entschliessung gestimmt.
Rund 100 Lokalregierungen Polens haben ihre Regionen in den letzen Jahren zu «LGBT-freien Zonen» erklärt. Damit beabsichtigten sie, das «traditionelle Familienleben» zu stärken und Polen vor der «aggressiven und schädlichen Homopropaganda» zu schützen. Homosexualität wurde als «Verstoss gegen die Naturgesetze» und gegen die «Menschenwürde» bezeichnet.
Auch wenn in Przemyśl die Resolution gegen die «LGBT-Ideologie» aufgehoben wurde, ist das Thema noch nicht durch. Denn die Stadträte wollen sie offenbar durch eine «familienfreundliche» Resolution ersetzen. Das ist in Polen eine Umschreibung dafür, dass man Kinder davor schützen möchte, dass sie sich mit geschlechtlicher oder sexueller Vielfalt auseinandersetzen.
Gegen die «von LGBT-Organisationen vorgeschlagene Art und Weise der Sexualaufklärung» von Kindern
Das könnte dich auch interessieren
International
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Von Newsdesk/©DPA
People
Religion
Community
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Von Cesare Macri
Politik
Gesellschaft
Migration
Deutschland
Schwul
Indonesien
Nach heimlichem Kuss: 80 Stockhiebe für zwei Männer
Weil zwei Männer sich küssten, verurteilte ein islamisches Scharia-Gericht in Indonesien die beiden zu jeweils 80 öffentlichen Stockschlägen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland