Playoff-Finale: Megan Rapinoe bekommt Abschied auf grosser Bühne
Der lesbische Fussballstar könnte die Karriere mit der Meisterschaft beenden
Seit Wochen könnte jedes Spiel von Megan Rapinoe das letzte sein – aber nun ist es sicher so weit: Ihr Team hat sich fürs Endspiel der Playoffs qualifiziert und kann die Meisterschaft holen.
Fussballstar Megan Rapinoe kann ihre Karriere mit der Meisterschaft in den USA beenden: Ihr Team OL Reign hat sich für das Finale in den NWSL-Playoffs qualifiziert. Gegen San Diego Wave holte der Club aus Seattle am Sonntag (Ortszeit) im Halbfinale der Playoffs ein 1:0.
Rapinoes Team trifft nun am kommenden Samstag auf den FC Gotham aus New York, der sich mit 1:0 gegen die Portland Thorns durchgesetzt hatte. Die 38-Jährige hat mit OL Reign in ihrer Karriere bereits den Pokal für die meisten Punkte in der Hauptrunde gewonnen, allerdings noch nie das Finale in den Playoffs, das die Meisterschaft entscheidet.
Mit der US-Nationalmannschaft holte Rapinoe 2015 und 2019 den WM-Titel, wurde 2012 Olympiasiegerin und gewann bei den Spielen in Tokio noch mal Bronze. 2019 wurde sie zudem Weltfussballerin und machte mit ihrem Einsatz für gesellschaftliche Themen auf sich aufmerksam. Rapinoe gilt als eine der einflussreichsten Fussballerinnen der Geschichte (MANNSCHAFT berichtete). Für die Playoffs in dieser Saison hatte sich OL Reign erst am letzten Spieltag qualifiziert.
Befragung queerer Männer: Sex ohne Liebe geht – aber auch Liebe ohne Sex. 95 Prozent der schwulen und bisexuellen Männer in der Schweiz sind gemäss der neuen Pink-Cross-Umfrage in ihrer Beziehung eher oder sehr zufrieden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland