Pirna wehrt sich gegen LGBTIQ-feindlichen Vandalismus
Am Wochenende war die Regenbogenflagge samt Mast zu Boden gerissen worden
In der Nacht zu Sonntag wurde vor dem Rathaus Pirna die Regenbogenflagge samt Mast zu Boden gerissen. An diesem Mittwoch findet in der sächsischen Kreisstadt nun ein Flashmob statt.
Wegen der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr schon der CSD ausfallen. Da schmerzte es besonders, dass die Regenbogenflagge, die auch dieses Jahr vor dem Pirnaer Rathaus gehisst worden war, mitsamt Fahnenmast abgerissen wurde. Am Wochenende war das in der 39.000 Einwohner*innen-Stadt passiert (MANNSCHAFT berichtete).
«Schattenseite des Regenbogens»: Mahnmal für die Opfer des §175
Nun werden an diesem Mittwoch in der gesamten Altstadt Regenbogenflaggen aufgestellt, um zu zeigen, dass die Menschen in Pirna auch für Vielfalt einstehen.
Bei Twitter hatte Johannes Domkee (Grüne) User*innen zuvor dazu aufgefordert, Solidarität zu fordern und die Regenbogenflagge eine Woche länger zu hissen als geplant und dazu eine Nachricht ans Rathaus bzw. den Bürgermeister zu verfassen – und zwar unter pirna.de. Die Fahne war zusammen mit der trans Flagge erst vor einer Woche gehisst worden.
Kroatien: Karnevalisten verbrennen Regenbogenfamilie aus Pappe
Immer wieder werden queere Vereine und Organisation in Sachsen – wo die AfD bei der Bundestagswahl 2017 stärkste Partei wurde – angefeindet, teils auch bedroht oder sabotiert (MANNSCHAFT berichtete). So wurden in Pirna in der Nacht vorm CSD 2017 die gesamte Bühnenplane aufgeschlitzt und auch die Regenbogenfahnen am Bühnendach abgerissen.
Auch im Folgejahr gab es solche Vorfälle. «Trotz Nachtwache haben es Leute geschafft, Müllsäcke die gefüllt waren mit Papierschnipseln und Sprüchen wie Fuck CSD, NO Homo u.s.w, auf dem gesamten Marktplatz zu verstreuen», so Hesse. Er und seine Kolleg*innen mussten den gesamten Marktplatz reinigen, um dort ihre Kundgebung abhalten zu können. Die Täter*innen wurden in beiden Fällen nie gefasst, sagt der LGBTIQ-Aktivist.
Der CSD Pirna ist im Jahr 2018 für einen Einsatz für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit dem Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet worden. Hier betreibt der Verein seit über zwei Jahren das «Begegnungszentrum zur Förderung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge», was in der Region ein bislang einmaliges Projekt ist.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Kampf um queere Hochburg Wien
Die Wahlen für den Wiener Gemeinderat werden auf den 27. April vorgezogen. Die Republik steht am Scheideweg
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Kommentar
Als Drag noch kein Politikum war: Peter Alexander
Wie Peter Alexander mit Leichtigkeit zwischen Geschlechterrollen wechselte und Millionen begeisterte. Der Kommentar von Peter Fässlacher.
Von Peter Fässlacher
Drag
Kolumne
Deutschland
++ Queerfeindliche Schmiererei ++ Maria Jepsen wird 80 ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 13. Januar 2025
Von Newsdesk Staff
Religion
Schwul
News
Award
Schweiz
Gear-Szene: «Leute in der Schweiz sind bei Neuem vorsichtig»
Warum es bei der Alpha Gear Society um weit mehr als nur Fetische geht und weshalb die Location ausgerechnet in Biberist ist, erklären die Gründer Dennis alias MXgearbiker und Fabio alias Exo der MANNSCHAFT.
Von Greg Zwygart
Schwul