Pink Cross fordert Zugang zum Adoptionsverfahren
Er betont, dass für gleichgeschlechtliche Paare der Zugang zum Adoptionsverfahren und zur Fortpflanzungsmedizin legalisiert und ein kontrollierter und ethisch verbindlicher Rahmen für den Umgang mit Leihmutterschaft politisch erarbeitet werden muss.
In dem von Pink Cross heute veröffentlichten Papier wird betont, dass ein Ausschluss zu Adoptionsverfahren und Fortpflanzungsmedizin für gleichgeschlechtliche Paare nicht nachvollziehbar ist. Das schweizerische Adoptionsgesetz und internationale Abkommen, welche von der Schweiz ratifiziert wurden, sehen als zentrales Kriterium für den Zugang zum Adoptionsverfahren das Kindswohl. Studien zeigen, dass für das Kindswohl und für die soziale, emotionale und intellektuelle Entwicklung nicht die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht der Eltern eine Rolle spielen, sondern allein die Beziehung von Eltern zum Kind entscheidend ist. Dies wurde zuletzt in einer Metastudie in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift «Medical Journal of Australia» bestätigt. Diese Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren sei vor diesem Hintergrund wissenschaftlich nicht begründbar.
Auch Zugang zur Fortpflanzungsmedizin gefordert Auch der Zugang zur Fortpflanzungsmedizin soll für gleichgeschlechtliche Paare nach Ansicht von Pink Cross geöffnet werden, da sich ein Ausschluss weder rechtlich noch ethisch begründen lässt. Das von den Gegnern häufig vorgebrachte Argument der «Natürlichkeit» lasse sich laut Pink Cross philosophisch leicht mit dem wissenschaftlich breit gestützten naturalistischen Fehlschluss widerlegen. Dieser besagt, dass nur, weil etwas in der Natur häufig vorkommt («natürlich») oder biologisch beschreibbar ist, diesem keine normativ ethische Wertigkeit zugeschrieben werden kann.
Klare Regeln für Leihmutterschaft Pink Cross nimmt ebenfalls Stellung zum kontrovers diskutierten Thema der Leihmutterschaft und fordert klare und verbindliche rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Obwohl die Leihmutterschaft zu einem grossen Teil von Heterosexuellen genutzt werde, so sind in der Schweiz auch Männerpaare davon betroffen. Es muss anerkannt werden, dass bereits heute Kinder aus Leihmutterschaften in der Schweiz leben. Gerade die unterschiedlichen Gesetzgebungen in den Ländern, welche die Leihmutterschaft legalisiert haben, fordert auch die Schweiz auf, sich diesem Thema zu stellen. Pink Cross betont an erster Stelle die Wichtigkeit des Schutzes der Kinder und der Leihmütter. So dürfe die Leihmutter nicht auf die Funktion des Kindesaustragens reduziert werden, um einer Kommerzialisierung und Degradierung der Leihmutter zu verhindern.
«Die Forderung nach einer ethisch fundierten Leihmutterschaftsregelung beinhaltet ebenfalls den Appell, keine Leihmutterschaften aus Ländern einzugehen, wo der ökonomische Druck zu gross ist, um eine würdige Leihmutterschaft zu garantieren.», sagt Co-Präsident Michel Rudin.
(Medienmitteilung Pink Cross)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie