Pink Cross feiert 30 Jahre Engagement für Schwule und Bi-Männer
Unter dem Motto «Our time is now!» hat Pink Cross am Wochenende sein 30-jähriges Jubiläum im Casinotheater Winterthur gefeiert.
Über 200 Gäste waren anwesend, darunter prominente Unterstützer*innen, Vertreter*innen verschiedener Organisationen und Freiwillige, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Pink Cross geleistet haben. Als Ehrengast hielt SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eine bewegende Festrede. Aufgelockert wurde der Samstagabend durch verschiedene queere Showacts und ein Grusswort von Viktor Giacobbo.
Seit 1993 kämpft Pink Cross für Akzeptanz und Gleichstellung von schwulen, bisexuellen und queeren Männern. In dieser Zeit durften zahlreiche Erfolge und vier gewonnene Volksabstimmungen gefeiert werden, auf die am Jubiläumsabend in Winterthur zurückgeschaut wurde – zuletzt war dies die Abstimmung zur Ehe für alle im Jahr 2021 (MANNSCHAFT berichtete).
Für Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider ist die Gleichstellung von Frauen und LGBTIQ Personen ein wichtiges Anliegen in ihrem gesamten politischen Engagement. So würdigte sie in ihrer Ansprache die beeindruckenden Errungenschaften von Pink Cross und dankte den Gästen für ihre unermüdlichen Einsatz für die Verwirklichung gleicher Rechte für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Adrian Knecht, Co-Präsident von Pink Cross, zeigte sich begeistert von der Feier und sagte: «Wir sind stolz auf die vergangenen 30 Jahre und die Fortschritte, die wir gemeinsam erreicht haben. Doch wir wissen auch, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Pink Cross wird weiterhin für Gleichstellung und Akzeptanz von queeren Männern und allen LGBTIQ Menschen in der Schweiz kämpfen.»
Um einen Blick in die Zukunft zu wagen, wurden in einem Workshop die Ergebnisse einer grossen Mitgliederbefragung diskutiert, welche im Frühling 2023 durchgeführt wurde. Aufgrund der Antworten wurden prioritäre Handlungsfelder und mögliche Strategien definiert, welche die Arbeit von Pink Cross die nächsten 30 Jahre prägen sollen. Die Ergebnisse der Umfrage und des Workshops werden im Herbst veröffentlicht.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Queere Menschen leben in Bayern weiterhin gefährlich
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Fussball
Josh Cavallo: «Bekomme täglich mehrere Todesdrohungen»
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo hat enthüllt, dass er täglich mehrere Todesdrohungen erhält. In einem Podcast sprach er über die Drohungen, die er aufgrund seiner Homosexualität erhält.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sport
News
Justiz blockiert Ausschluss von trans Menschen aus US-Militär
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
USA
Poppers-Firmen unter Beschuss: Steckt die Trump-Regierung dahinter?
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat offenbar verstärkt Massnahmen gegen Hersteller von Poppers ergriffen. Berichten zufolge wurden Razzien durchgeführt, die bereits zur Schliessung eines Unternehmens geführt haben.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
News