Pink Apple mit Goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet
Gestützt auf die Vorschläge der kantonalen Kulturförderungskommission hat der Zürcher Regierungsrat die kulturellen Auszeichnungen und Preise des Kantons Zürich für 2018 vergeben.
Die Goldene Ehrenmedaille des Kantons Zürich geht in diesem Jahr an das Filmfestival «Pink Apple», das 1997 von einer kleinen Gruppe Filmbegeisterter in Frauenfeld gegründet wurde. Mit dem Ziel, die «Förderung homosexueller Emanzipation und Akzeptanz» in der Provinz zu stärken, wurde das Festival 1998 erstmals mit 10 Filmen und viel Publikumszudrang im kleinen Cinema Luna in Frauenfeld durchgeführt.
In Zürich landete Pink Apple im Gefolge der lesbisch-schwulen Eurogames, die im Jahr 2000 stattfanden. Seither wuchs das Festival kontinuierlich und verlagerte sich schwergewichtig Richtung Grossstadt. Mittlerweile ist das schwul-lesbische Festival Pink Apple zum grössten und bedeutendsten seiner Art in der Schweiz avanciert. 2017 wurden 103 Filme aus allen Gegenden der Welt gezeigt – rund 30 Filmschaffende präsentierten ihre Werke persönlich am Festival. Unterdessen zieht das Festival jährlich 10’000 Personen an.
«Das Festival bietet ein Forum für lesbisch-schwules und transgender Filmschaffen aus aller Welt – auch aus Ländern, in denen gleichgeschlechtliche Liebe Diskriminierung sowie soziale Gewalt erfährt.», so der Regierungsrat in einer Mitteilung. Pink Apple lege nebst seiner soziopolitischen Ausrichtung auch Wert auf Veranstaltungen mit einer filmhistorischen und filmästhetischen Ausrichtung. «Mit Pink Apple würden wir eine kulturelle Veranstaltung, die die Auseinandersetzung mit der Diversität unserer Gesellschaft fördert und mittlerweile fester Bestandteil des hiesigen Kulturprogramms ist.», so der Regierungsrat.
Das Team von Pink Apple freut sich: «Wir freuen uns natürlich sehr über diese Ehrung und die Medaille, die wir demnächst in Empfang nehmen dürfen und die unserem letztjährigen 20-Jahr-Jubiläum das goldene Krönchen aufsetzt.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News