Lahm über Coming-out im Fussball: «Keinen Druck aufbauen»
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän tritt mal wieder auf die Bremse
Im Profifussball der Männer ist Homosexualität immer noch ein Tabu-Thema. Der frühere Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm hält mit Blick auf ein Coming-out vor allem einen Aspekt für wichtig.
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm plädiert für eine freie Entscheidung mit Blick auf das Coming-out Homosexueller im Profifussball. «Man sollte das jedem selbst überlassen und keinen Druck aufbauen. Jeder muss die Entscheidung frei von sich heraus fassen: Will er sich outen, will er sich nicht outen», sagte der 40-Jährige am Rande der Eröffnungsgala des Filmfestivals Berlinale am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Dann sollte die ganze Gesellschaft einfach denjenigen so leben lassen, wie er will.»
Gesellschaftlich sieht der Turnierdirektor für die Europameisterschaft im Sommer beim Thema Homosexualität aber noch Arbeit: «Ich glaube, dass wir immer noch nicht ganz so weit sind, dass es für alle einfach keine Rolle mehr spielt, wen man liebt, woher man kommt, welcher Religion man angehört.» Deswegen müsse die Gesellschaft immer wieder zusammenkommen und gemeinsam schauen, «wie wollen wir miteinander leben».
Schon in der Vergangenheit hatte Lahm aktiven Fussballern von Coming-out abgeraten (MANNSCHAFT berichtete).
In Deutschland hatte noch immer kein aktiver männlicher Fussballprofi sein Coming-out. Das wurde jüngst auch im ZDF mit Thomas Hitzlsperger thematisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Der schwule Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban kündigte zuletzt an, dass ein Gruppen-Coming-out im Profifussball stattfinden soll. Der Termin dafür soll der 17. Mai, der Internationale Tag gegen Homophobie, sein (MANNSCHAFT berichtete).
J.K. Rowling würde für Misgendern ins Gefängnis gehen, erklärte die Harry-Potter-Autorin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People