Lahm über Coming-out im Fussball: «Keinen Druck aufbauen»
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän tritt mal wieder auf die Bremse
Im Profifussball der Männer ist Homosexualität immer noch ein Tabu-Thema. Der frühere Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm hält mit Blick auf ein Coming-out vor allem einen Aspekt für wichtig.
Der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm plädiert für eine freie Entscheidung mit Blick auf das Coming-out Homosexueller im Profifussball. «Man sollte das jedem selbst überlassen und keinen Druck aufbauen. Jeder muss die Entscheidung frei von sich heraus fassen: Will er sich outen, will er sich nicht outen», sagte der 40-Jährige am Rande der Eröffnungsgala des Filmfestivals Berlinale am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Dann sollte die ganze Gesellschaft einfach denjenigen so leben lassen, wie er will.»
Gesellschaftlich sieht der Turnierdirektor für die Europameisterschaft im Sommer beim Thema Homosexualität aber noch Arbeit: «Ich glaube, dass wir immer noch nicht ganz so weit sind, dass es für alle einfach keine Rolle mehr spielt, wen man liebt, woher man kommt, welcher Religion man angehört.» Deswegen müsse die Gesellschaft immer wieder zusammenkommen und gemeinsam schauen, «wie wollen wir miteinander leben».
Schon in der Vergangenheit hatte Lahm aktiven Fussballern von Coming-out abgeraten (MANNSCHAFT berichtete).
In Deutschland hatte noch immer kein aktiver männlicher Fussballprofi sein Coming-out. Das wurde jüngst auch im ZDF mit Thomas Hitzlsperger thematisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Der schwule Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban kündigte zuletzt an, dass ein Gruppen-Coming-out im Profifussball stattfinden soll. Der Termin dafür soll der 17. Mai, der Internationale Tag gegen Homophobie, sein (MANNSCHAFT berichtete).
J.K. Rowling würde für Misgendern ins Gefängnis gehen, erklärte die Harry-Potter-Autorin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland