Mit unveröffentlichten Comics: Ralf König feiert Geburtstag
Am 8. August wird Ralf König 65. Zum Geburtstag der Comic-Legende erscheint der Band «Pflaumensturz und Sahneschnitten – 65 Jahre Ralf König».
Dieser umfasst 192 Seiten und enthält mehr als 100 Seiten Comics, die bislang nicht in Buchform veröffentlicht wurden – von den Publikumslieblingen «Konrad und Paul» bis hin zu bekannten Figuren wie «Moses» oder «Spargel».
Ergänzt wird der Band durch ein ausführliches Geburtstags-Interview, das Journalist und Comic-Experte Alex Jakubowski mit dem Künstler geführt hat. Die beiden sprechen über Vorbilder und Originale, die queere Szene, über Gott und die Welt – und natürlich über Königs Werk. Auch Pflaumenstürze und Sahneschnitten kommen zur Sprache. Entstanden ist ein Band, der sich liest wie ein Gespräch unter Freunden am Küchentisch.
Das Interview gibt tiefe Einblicke in Königs Leben – von Anekdoten aus Ostwestfalen über wiederentdeckte Kinderzeichnungen bis hin zum ersten Besuch bei Homolulu, einer schwulen Veranstaltung in den 80ern. Auch der Erfolg von «Der bewegte Mann» wird thematisiert, ebenso wie das Älterwerden und die Angst vorm Scheitern.
Alex Jakubowski schwärmt: «Die Leute erwartet ein sehr schön gemachtes Buch! Mit vielen tollen Comics und einem spannenden Interview, das mit zahlreichen Zeichnungen, Skizzen und Fotos von Ralf illustriert wurde. Auch für Kenner dürfte so manche Überraschung dabei sein.»
«Die Leute erwartet ein sehr schön gemachtes Buch! Mit vielen tollen Comics und einem spannenden Interview, das mit zahlreichen Zeichnungen, Skizzen und Fotos von Ralf illustriert wurde.»
Alex Jakubowski
Buchvorstellungstour durch Deutschland Zum Buchstart gehen Ralf König und Alex Jakubowski auf Tour:
- 04.06. 20:00 Uhr – Pre-Release in der Buchhandlung Eisenherz, Berlin
- 10.06. 19:30 Uhr – Romanfabrik, Frankfurt am Main
- 12.06. – Solo-Auftritt Ralf König, Buchhandlung Bittner, Köln
- 13.06. – Auftritt auf der Buchmesse SAAR
- 17.06. – Vereinsheim Schwabing, München
- 19.06. 16:00 Uhr & 21.06. 14:00 Uhr – Signierstunden beim Münchner Comicfestival
Der 30-jährige Äneas Humm wuchs in Wädenswil, Kanton Zürich, auf und studierte an der renommierten Juilliard School in New York. Nach Festengagements in Weimar, Karlsruhe und St. Gallen reist er inzwischen rund um die Welt – mit Recitals und Opern (MANNSCHAFT-Interview).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Film
«Die jüngste Tochter»: Queeres Coming-of-Age im Pariser Vorort
Im August gibt es in Locarno ein Preview des queeren Cannes-Favoriten.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Coming-out
Unterhaltung
Eine Nacht mit… Lily-Rose Depp
Lily-Rose Depp ist längst mehr als nur «die Tochter von». Mit queeren Statements und mutigen Rollen hat sie sich einen Namen gemacht – und die spannendsten davon gibt’s fürs Heimkino.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Film
Unterhaltung
Elton John, Tina Turner und Sandra: Das war der Sommer vor 40 Jahren
1985, das war das Jahr von «Otto - Der Film», «Schwarzwaldklinik» und «Lindenstraße». Als neue Popstars kamen damals neben Modern Talking auch die junge Sandra und der Österreicher Falco gross raus.
Von Newsdesk/©DPA
Film
TV
Musik
Serie