Der neue Mr. Gay Switzerland heisst Peter Anderegg
In St. Gallen wurde am Sonntagabend der neue Mr. Gay Switzerland gekürt. Peter Anderegg repräsentiert die Schweiz an den Mr. Gay World Wahlen in Malta.
Für einen Abend wurde St. Gallen zur Drehscheibe der Schweizer Schwulenszene: Rund 150 Gäste fanden sich am 6. März im News Café ein, um die Wahl des neuen Mr. Gay Switzerland 2016 zu verfolgen. Auch wenn sich nur vier Kandidaten zur Wahl stellten, die Anforderungen der fünfköpfigen Jury waren hoch. Nebst einem Schaulaufen in Badehose und Anzug mussten die vier Männer Fragen zu ihrem Engagement für die Community beantworten.
Kurz vor 22 Uhr wurde Peter Anderegg zum Sieger gewählt. Der 35-Jährige stammt aus dem 2’000-Seelendorf Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden und will sich in seinem Amtsjahr vor allem innerhalb der Community als Botschafter für Prävention und mehr Toleranz einsetzen.
«Seit ich offen schwul lebe, habe ich gemerkt, dass HIV unterschätzt wird», sagt Peter im Gespräch mit der Mannschaft kurz nach seiner Wahl. «Viele Schwule wollen ohne Schutz miteinander schlafen und das ist erschreckend.»
Nebst der Prävention will sich Peter als Botschafter gegen Homophobie in den eigenen Reihen einsetzen. Es könne nicht sein, dass sich Schwule innerhalb der Community diskriminieren und aufgrund von Kriterien wie «hetero-like» bewerten.
Das vollständige Interview mit Peter gibts in der April-Ausgabe der Mannschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Sport
Frauenfussball: viel geerdeter, aber «nicht ohne Scharmützel»
Bremens Frauen-Coach Horsch kennt auch die Fussball-Welt der Männer. Vor dem Endspiel im DFB-Pokal zieht er Vergleiche.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland