Olympiasieger Greg Louganis verkauft Medaillen und verlässt USA

Er zieht nach Panama

Greg Louganis

Der vierfache Olympiasieger Greg Louganis gilt als einer der grössten amerikanischen Wasserspringer. Der schwule Ex-Athlet hat nun bekannt gegeben, dass er einen Teil seiner Ausrüstung verkauft hat, um seinen Umzug nach Panama zu erleichtern.

Der 65-jährige Greg Louganis teilte die Neuigkeit in einem Facebook-Post mit und erklärte, er habe sich entschieden, sein Haus zu verkaufen und drei seiner Medaillen zu versteigern, weil er «das Geld brauchte».

Der legendäre US-Turmspringer Greg Louganis gewann vier olympische Goldmedaillen und war der erste Mann in der olympischen Geschichte, der bei aufeinanderfolgenden Spielen alle Turmspring-Wettbewerbe gewann. Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.

Fürs Wasserspringen brachte er die Idealmasse mit: Er war 1,75 Meter gross und 68 Kilogramm schwer. Louganis konnte damals aus dem Stand 93 Zentimeter weit springen.

«Während viele Leute vielleicht Unternehmen aufgebaut und mit Gewinn verkauft haben, hatte ich meine Medaillen, für die ich dankbar bin», heisst es in seinem Post.

«Wenn ich ein gutes Management gehabt hätte, wäre ich vielleicht nicht in dieser Position, aber was getan ist, ist getan: Man lernt nie aus.»

Louganis verkaufte diesen Sommer drei Medaillen – zwei Goldmedaillen von den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie eine Silbermedaille von den Spielen 1976 in Montreal – bei einer Auktion. Laut Medienberichten brachte Louganis dies mehr als 430'000 Dollar ein.

1994 outete sich der Amerikaner öffentlich als schwul und erklärte auch, HIV-positiv zu sein. Die Diagnose hatte er kurz vor den Spielen 1988 erhalten. Im Jahr 2013 heiratete Louganis seinen Partner, die beiden waren bis 2021 verheiratet.

Ein bizarrer Vorfall im nächtlichen Los Angeles bringt Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun hat sich der Vater des schwulen Musikers zu den Hintergründen geäussert (MANNSCHAFT berichtete).

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare