Olympia: Team LGBTIQ stark im Medaillenspiegel
Es liegt mit Italien auf einem Rang
Ein Blick auf den olympischen Medaillenspiegel gibt allen Grund zur Freude. Das Team LGBTIQ belegt Rang 7 und ist damit besser als jedes der Länder, in denen Homosexualität ein Verbrechen ist.
Der Rang wurde gemäss der Medaillenanzahl festgelegt. Zum Team LGBTIQ zählen alle Sportler*innen, die bereits ihr öffentliches Coming-out hatten. Derzeit sind das 195 Athlet*innen – neun mehr als bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio. Die Tendenz ist steigend, so das queere Nachrichtenportal outsports. Gemeinsam haben sie in diesem Jahr bereits 30 Medaillen erkämpft. 9 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen und 10 Bronzemedaillen.
Damit sind sie besser als bei den Olympischen Spielen in Tokio. Dort gewannen die LGBTIQ-Athlet*innen insgesamt 33 Medaillen. Die Olympischen Spiele in Paris gehen noch zwei Tage. Die Gesamtzahl der Medaillen wird in diesem Jahr also mit grosser Wahrscheinlichkeit höher sein.
Das liegt daran, dass viele queere Sportler*innen in Mannschaftswettkämpfen antreten. Diese finden erst in der zweiten Olympischen Woche statt. Der Medaillenspiegel des Teams LGBTIQ steigt deswegen meist in der Schlussphase der Olympischen Spiele. Es wird also bis zum Ende hin spannend bleiben, wie viele Medaillen die LGBTIQ-Athlet*innen in diesem Jahr gewinnen werden.
Bisher jubeln durfte unter anderem die lesbische Läuferin Maria Perez – und das gleich zwei Mal! Beim 20-Kilometer-Lauf holte sie Silber. In der Mixed-Staffel über Marathondistanz kämpfte sie sich mit ihrem Partner Álvaro Martin zu Gold. Genauso erfolgreich ist der schwule Turmspringer Tom Daley. Mit seinem Partner gewann er die Silbermedaille im 10-Meter-Synchronspringen – es ist schon seine fünfte Olympia-Medaille.
Auch die lesbische Boxerin Cindy Ngamba hat sich eine Medaille gesichert. Für das Flüchtlingsteam gewann sie die erste Medaille überhaupt (MANNSCHAFT berichtete).
Das tropische Südseeparadies beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und kulturellen Vielfalt. Abseits des Massentourismus lockt es mit weissen Sandstränden, uralten Stammesbräuchen, üppigen Regenwäldern und einem feuerspeienden Vulkan (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
Sport
Dopingverstoss: Maskenfrau Raven Saunders über 2 Jahre gesperrt
Raven Saunders sorgt mit ihren extravaganten Masken im Kugelstossring immer wieder für Aufsehen. Doch damit ist wegen eines erneuten Verstosses gegen die Anti-Doping-Regeln nun erst einmal Schluss.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust