Olaf Latzel wieder da – «zur Mässigung verpflichtet»
Für den Bremer Prediger ist gelebte Homosexualität ein «todeswürdiges Verbrechen»
Olaf Latzel ist zurück: Nach seiner Beurlaubung nimmt der homophobe Prediger aus Bremen den Dienst wieder auf. Er habe Mässigung versprochen, heisst es.
Olaf Latzel, für den gelebte Homosexualität ein «todeswürdiges Verbrechen» ist, ist wegen Volksverhetzung angeklagt (MANNSCHAFT berichtete) – und nebenbei offenbar ein übler Tierquäler (MANNSCHAFT berichtete). Der Pastor der Martini-Gemeinde in Bremen war beurlaubt und darf jetzt seinen Dienst wieder aufnehmen. Das wurde laut einem Bericht von Buten und Binnen jetzt bei einem Dienstgespräch beschlossen.
Kirche entfernt LGBTIQ-Altarbild wegen Transphobie-Bedenken
Latzel habe sich gegenüber dem Kirchenausschuss am Dienstag zu einer «Mässigung im Rahmen seines Verkündigungsauftrags verpflichtet», gab die Bremische Evangelische Kirche (BEK) bekannt. Ansonsten wurde über weitere Vereinbarungen nichts bekannt. Das kirchliche Disziplinarverfahren (MANNSCHAFT berichtete) bleibe von der Entscheidung unberührt, hiess es weiter. Es bleibe ausgesetzt, bis das Strafverfahren gegen Latzel abgeschlossen sei.
Das Bremer Zentrum «Rat und Tat für queeres» Leben kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Dessen Vorsitzender Reiner Neumann meint, die Kirche hätte zunächst das gerichtliche Verfahren abwarten sollen. Scharfe Kritik an der Vereinbarung zwischen Olaf Latzel und seiner Kirche äussert auch Bastian Melcher. Er hatte eine Petition gestartet, die sich für eine Absetzung des Pastors einsetzt – über 13.000 Unterschriften sind bisher zusammengekommen.
Er halte Latzel weiterhin für gefährlich, schreibt Bastian bei Facebook. «Weil er viele Sympathisanten um sich schart, die anhand der Bibel argumentieren, dass ein homosexueller Mensch ein Sünder ist. Und dieses den betroffenen Personen auch deutlich zeigen. Was zur Folge hat, dass diese Personen sich minderwertig und falsch fühlen und zu Depressionen und Selbsthass und zum Selbstmord führen kann.»
Bastian weiss, wovon er spricht: Er selber hat sich als junger Mann in die Hände von christlichen «Homoheilern» begeben – darüber spricht er im aktuellen Heft der MANNSCHAFT.
Eine Gegenpetition mit dem Titel «Solidaritätsbekundung mit Bremens Pastor Olaf Latzel» ist bereits beendet. Sie hatten über 20.000 Menschen unterschrieben.
Neuer Erzbischof von Uganda: Eheöffnung wird nie kommen!
Die Bremer Staatsanwaltschaft hatte Latzel Anfang Juli wegen Volksverhetzung angeklagt. Der Vorwurf: Er soll am 19. Oktober 2019 in einem Eheseminar volksverhetzende Äusserungen von sich gegeben haben, als etwa Homosexuelle als Verbrecher bezeichnete. Latzel gab an, missverstanden worden zu sein. Über die mögliche Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen Latzel wird das Amtsgericht Bremen wohl erst im September entscheiden, zitiert Buten und Binnen eine Gerichtssprecherin.
Am kommenden Wochenende findet in Bremen der CSD statt. Aus diesem Anlass gibt es auch einen queeren Gottesdienst in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff. Motto: «We are Family».
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News