Beschwerde gegen ÖBB: Erzwungene binäre Anrede ist diskriminierend
Bundesbahnen & Klimaticket müssen nachbessern
Wer ein Klimaticket kauft, muss entweder «Herr» oder «Frau» als Anrede wählen. Dagegen hat eine nicht-binäre Person bei der Gleichbehandlungskommission (GBK) nun erfolgreich Beschwerde eingelegt.
Auch für andere Ticketkäufe sieht die Registrierung im ÖBB-Ticketshop derzeit nur diese beiden Anredeoptionen vor. In Deutschland (DB) und Frankreich (SCNF) werden bzw. wurden bereits ähnliche Verfahren geführt. Beanstandet wurde eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.
Die Gleichbehandlungskommission sah es dabei als «gerade noch» verhältnismässig an, den beteiligten Unternehmen eine Nachfrist bis 30. November zur Umstellung des Systems einzuräumen.
Weiter sei für das Vorliegen der Diskriminierung grundsätzlich das Geschlechtsempfinden der Person ausschlaggebend, eine falsche Anrede widerspreche dem Recht auf Nicht-Diskriminierung. Die Entscheidung stärkt damit auch die Rechte jener inter, trans und nicht-binären Personen, die ihren Geschlechtseintrag nicht ändern können oder wollen.
«Hier eine Frist einzuräumen, grenzt an Verhöhnung geschlechtlicher Minderheiten, weil der Bedarf der Softwareanpassung seit dem Alex-Jürgen-Urteil 2018 (MANNSCHAFT berichtete) bekannt ist und die One Mobility Ticketing GmbH (Klimaticket) auch überhaupt erst 2021 gegründet wurde. Die Entscheidung ist dennoch wegweisend für andere Unternehmen und Verfahren», so die antragstellende Person Pepper Gray.
Die Entscheidung der Gleichbehandlungskommission (GBK III/300/22, GZ: 2023-0.636.604) ist rechtlich nicht verbindlich, ein Anspruch auf Entschädigung aufgrund einer Diskriminierung kann mit einer zivilrechtlichen Klage bei Gericht geltend gemacht werden, was sich die antragstellende Person und ihr Anwalt Stephan Vesco grundsätzlich vorbehalten. Sie erwarten nun eine zeitnahe Umsetzung einer diskriminierungsfreien Lösung.
Die Opposition liegt laut Prognose bei der polnischen Parlamentswahl hinter der regierenden LGBTIQ-feindlichen PiS-Partei. Doch Oppositionsführer Donald Tusk ist überzeugt: Jetzt kommt der Machtwechsel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Er warnte früh vor «Homoheilung»: Stolperstein würdigt Arzt
In Berlin wird ein weiterer Stolperstein für ein NS-Opfer verlegt. Rudolf Schild sprach sich vor über 100 Jahren gegen die vermeintliche «Heilbarkeit der Homosexualität» aus.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei