Beschwerde gegen ÖBB: Erzwungene binäre Anrede ist diskriminierend
Bundesbahnen & Klimaticket müssen nachbessern
Wer ein Klimaticket kauft, muss entweder «Herr» oder «Frau» als Anrede wählen. Dagegen hat eine nicht-binäre Person bei der Gleichbehandlungskommission (GBK) nun erfolgreich Beschwerde eingelegt.
Auch für andere Ticketkäufe sieht die Registrierung im ÖBB-Ticketshop derzeit nur diese beiden Anredeoptionen vor. In Deutschland (DB) und Frankreich (SCNF) werden bzw. wurden bereits ähnliche Verfahren geführt. Beanstandet wurde eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.
Die Gleichbehandlungskommission sah es dabei als «gerade noch» verhältnismässig an, den beteiligten Unternehmen eine Nachfrist bis 30. November zur Umstellung des Systems einzuräumen.
Weiter sei für das Vorliegen der Diskriminierung grundsätzlich das Geschlechtsempfinden der Person ausschlaggebend, eine falsche Anrede widerspreche dem Recht auf Nicht-Diskriminierung. Die Entscheidung stärkt damit auch die Rechte jener inter, trans und nicht-binären Personen, die ihren Geschlechtseintrag nicht ändern können oder wollen.
«Hier eine Frist einzuräumen, grenzt an Verhöhnung geschlechtlicher Minderheiten, weil der Bedarf der Softwareanpassung seit dem Alex-Jürgen-Urteil 2018 (MANNSCHAFT berichtete) bekannt ist und die One Mobility Ticketing GmbH (Klimaticket) auch überhaupt erst 2021 gegründet wurde. Die Entscheidung ist dennoch wegweisend für andere Unternehmen und Verfahren», so die antragstellende Person Pepper Gray.
Die Entscheidung der Gleichbehandlungskommission (GBK III/300/22, GZ: 2023-0.636.604) ist rechtlich nicht verbindlich, ein Anspruch auf Entschädigung aufgrund einer Diskriminierung kann mit einer zivilrechtlichen Klage bei Gericht geltend gemacht werden, was sich die antragstellende Person und ihr Anwalt Stephan Vesco grundsätzlich vorbehalten. Sie erwarten nun eine zeitnahe Umsetzung einer diskriminierungsfreien Lösung.
Die Opposition liegt laut Prognose bei der polnischen Parlamentswahl hinter der regierenden LGBTIQ-feindlichen PiS-Partei. Doch Oppositionsführer Donald Tusk ist überzeugt: Jetzt kommt der Machtwechsel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Einstufung als rechtsextremistisch: AfD-Verbotsverfahren gefordert
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der Alternative für Deutschland auf Bundesebene vorgenommen
Von Newsdesk Staff
News
Grossbritannien
Trans Rechte: Hunderte Stars und Filmschaffende fordern Schutz
Auch ein Darsteller der neuen Harry-Potter-Serie ist darunter. Was angesichts von J. K. Rowlings Unterstützung des jüngsten Urteils des Obersten Gerichts besonders bemerkenswert ist
Von Newsdesk Staff
Film
TV
Unterhaltung
TIN
Musik
Sie sang den ersten offen lesbischen Song: Jill Sobule verstorben
Mit «I Kissed a Girl» schaffte es die Sängerin Jill Sobule in den 90ern in die Charts. Die 66-Jährige kam bei einem Feuer ums Leben.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
People
Bi
Drogen
Clubbing in der LGBTIQ-Szene: Drinks, Darkroom, Drogen, Delirium?
Als Antwort darauf gibt’s jetzt den Trend zu nüchternem Nightlife – mit «Sober Partys»
Von Newsdesk/©DPA
News