«Gen V» Staffel 2 – Menschen versus Supes?
Mehr Chaos, mehr Blut, mehr Queer – jetzt auf Amazon Prime
Die zweite Staffel von Amazons «Gen V» ist da. Zwischen Superhelden-Drogen, gefährlichen Experimenten und wachsendem Machtkampf rückt die Serie queere Figuren noch stärker in den Fokus, allen voran Gender-Shifter Jordan Li und die Beziehung zu Marie.
Bei Amazon prime geht es endlich weiter mit der zweiten Staffel des «The Boys»-Spin-Offs «Gen V», was besonders Fans derber Superhelden-Action freuen dürfte.
Mittels der Droge Compound V, die ihnen von den eigenen Eltern verabreicht wird, erlangen Jugendliche übermenschliche Fähigkeiten und somit die Möglichkeit, zu Superhelden zu werden.
Ausgebildet werden sie an der zum Pharmakonzern Vought International gehörenden Godolkin University School of Crimefighting. Schnell realisiert eine Gruppe von Studierenden jedoch, dass im Keller der Institution seltsame Experimente vor sich gehen.
An ein etwas jüngeres Publikum gerichtet als die Ursprungsserie, wurde «Gen V» auch als queere Erweiterung des «Boys»-Universums bezeichnet. Dazu tragen gleich mehrere bisexuelle Figuren bei wie auch Gender-Shifter Jordan Li (Derek Luh/London Thor) mit der Fähigkeit, das Geschlecht zu wechseln. Besonders Jordans Beziehung zu Marie (Jaz Sinclair) erfreut sich bei den queeren Fans der Serie grosser Beliebtheit.
In den neuen Folgen sorgt ein neuer Dekan mit seinem ambitionierten Lehrplan für Unruhe. Zudem scheint sich ein Krieg zwischen Menschen und Supes anzubahnen. Nach dem tragischen Unfalltod von Schauspieler Chance Perdomo waren die Dreharbeiten zunächst zum Erliegen gekommen. Sein Tod soll nun auch Einzug in die Serienhandlung halten.
Queere Highlights für den Serienherbst – Von «Gen V» über «Snowpiercer» bis «Wednesday»: Der September ist da und mit ihm der kalendarische Herbstbeginn. Was unser Autor für kühle Abende und Nächte empfiehlt (MANNSCHAFT berichtete).
Entdecke weitere Beiträge in unserem Online-Magazin:
Nr. 122
Kerstin und Laskaar besingen den Herbst | Aktuelle Herbst-Ausgabe 2025
++ schwules Paar verklagt Rumänien ++ Checkpoint mit Diskokugeln ++ Kerstin Ott über ihre Süchte ++ Lynn ist inter ++ Smartphone als Zwang ++ und vieles mehr ++
Online-Magazin
MANNSCHAFT Magazin
Nr. 121
Sommer 2025: «Aurélie» & «Norbert»
++ Fussballerin Aurélie Csillag und die Heim-EM ++ Maler Norbert Bisky über politische Willkür ++ gleichgeschlechtliche Pflegeeltern ++ Andy Bell von Erasure im Interview ++
Online-Magazin
Übersicht
Alle MANNSCHAFT-Ausgaben auf einen Blick!
Das ist die digitale Ausgabe von MANNSCHAFT Magazin: Lies jetzt online alle Inhalte der aktuellsten Ausgabe oder stöbere in vergangenen Ausgaben nach Storys, Hintergrundreportagen, Interviews und noch vielem mehr!
Online-Magazin
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People