Noah Schnapp: Coming-out dank «Stranger Things»
Der Schauspieler outete sich via Tiktok
Wenn er Will Byers nicht gespielt hätte, hätte er sich wohl nie geoutet, glaubt «Stranger Things»-Star Noah Schnapp.
Im letzten Sommer hatte Schnapp bestätigt, dass seine Figur in der Netflix-Serie schwul ist. Danach hatte sich der Jungschauspieler selbst auch geoutet. In einem neuen Interview mit Variety spricht er nun darüber, wie sehr ihm seine Rolle in «Stranger Things» bei seinem Coming-out geholfen hat. «Als ich erst einmal begriffen hatte, dass Will schwul ist, ging es mit exponentieller Geschwindigkeit weiter, bis ich es selbst akzeptiert habe», sagte er im Variety-Interview.
«Ich wäre an einem ganz anderen Punkt, wenn ich nicht Will gespielt hätte», glaubt Schnapp. Es habe ihm geholfen, seine eigene Sexualität zu akzeptieren. «Ich denke, wenn ich diese Figur nie gespielt hätte, hätte ich mich wohl nie geoutet.» Die vielen positiven Reaktionen auf sein Coming-out hätten ihn aber ermuntert.
Vor einem Jahr hatte der 18-Jährige erzählt, es sei in der 4. «Stranger Things»-Staffel ziemlich klar, dass Will Gefühle für seinen besten Freund hat (MANNSCHAFT berichtete). «Sie haben das in den letzten Staffeln absichtlich hinausgezögert. Sogar in Staffel 1 haben sie darauf hingewiesen und langsam, langsam wuchs dieser Handlungsstrang. Ich denke, in Staffel 4 habe ich nur diesen Charakter gespielt, der seinen besten Freund liebt, aber damit zu kämpfen hat, ob er akzeptiert wird oder nicht, und sich falsch fühlt.»
Will habe sich schon immer so gefühlt, aber nie wirklich seinen Platz gefunden, wo er hingehört. «Ich denke, deshalb kommen so viele Leute auf mich zu und sagen mir, dass sie Will lieben und sich in ihm wieder erkennen, weil er so ein echter Charakter ist.»
Schnapp hat in seiner jungen Karriere auch schon Charlie Brown in «The Peanuts Movie» seine Stimme geliehen, ebenso in dem Videospiel «The Peanuts Movie: Snoopy’s Grand Adventure». Ausserdem wirkte er in Steven Spielbergs «Bridge of Spies – Der Unterhändler» mit.
«Stranger Things» aber brachte ihm den Durchbruch. Nebenbei hat die vierte Staffel der Netflix-Erfolgsserie eine Rekordmarke geknackt – und Kate Bush zu neuen Ehren verholfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Bühne
«Oracle» – Alan Turings Vermächtnis zwischen Enigma und KI
«Oracle» des polnischen Starregisseurs Łukasz Twarkowski feiert Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Duisburg
Von Marvin Wittiber
Theater
Kultur
Schwul