New York ehrt Marsha P. Johnson mit Denkmal und Park
Die trans Stonewall-Pionierin wäre am Montag 75 geworden
New York ehrt die trans Stonewall-Pionierin Marsha P Johnson. Das kündigte Gouverneur Andrew Cuomo an.
Andrew Cuomo gab via Twitter zu ihrem 75. Geburtstag bekannt, dass ein Park in Brooklyn der Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson gewidmet wird. Damit ist sie die erste LGBTIQ-Person, die laut einer Erklärung auf der Website des Staates New York mit der Umwidmung eines State Parks geehrt wird.
Mit der Umbenennung in «Marsha P. Johnson State Park» werden, so der Plan, die Grünflächen in ein geschäftiges kulturelles Zentrum verwandelt, wo neben einer speziellen Installation und einer Aussengalerie für die Aktivistin auch ein Bildungszentrum errichtet wird.
«Ich bin stolz darauf, die Einweihung des East River State Park in Brooklyn für Marsha P Johnson bekannt zu geben», twitterte Cuomo. «New York ist ihr für ihren Mut und ihren unermüdlichen Kampf für die Gleichstellung von LGBTIQ zu Dank verpflichtet.»
Ein «Stonewall Reader» von der New York Public Library
Die Stonewall-Vorkämpferin «bekommt erst jetzt die Anerkennung, die sie verdient», sagt Cuomo. Der Staat plant, auf einem Teil des Parks ein weitläufiges Denkmal zu errichten, das Johnson mit Megaphon, Trans-Pride-Flagge und verschiedenen Blumen zeigt – der charakteristische Stil von Johnson.
Eine Razzia vor 51 Jahren löste die Stonewall Riots aus, die den Beginn jenes Aufstandes markieren, der bis heute als Geburtsstunde der modernen queeren Bürgerrechtsbewegung gilt. Das Stonewall Inn befand sich damals übrigens in den Händen der Mafia (MANNSCHAFT berichtete).
Weil Roland Emmerich in seinem «Stonewall»-Film einen jungen weissen Mann ins Zentrum stellte, statt noch klarer die Rolle von Marsha P. Johnson und Sylvia Rivera als «key figures» in den Vordergrund zu rücken, gab es Kritik und Proteste (MANNSCHAFT berichtete).
«Die Lügen über die Stonewall Riots ärgern mich wirklich»
Am 6. Juli 1992 wurde Marsha P. Johnson tot im Hudson River gefunden. Über lange Zeit galt Selbstmord als Ursache, doch daran äusserten Freund*innen ihre Zweifel. Im Jahr 2002 wurde der Fall dann als «ungeklärt» eingestuft. Wofür das P. in ihrem Namen steht, bleibt ungeklärt. Sie selbst antwortete auf Nachfragen gerne mit dem Satz: Beachte es einfach nicht.
«New York ist der stolze Geburtsort der LGBTQ-Rechte-Bewegung mit dem Stonewall-Aufstand vor mehr als 50 Jahren», erklärte Vizegouverneurin Kathy Hochul. «Der Marsha P. Johnson State Park ehrt die schwarze trans Frau, die den Kampf für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit für alle angeführt hat. Mit der COVID-19-Pandemie und der Black-Lives-Matter-Bewegung müssen wir jetzt mehr denn je den Kampf für LGBTIQ-Gleichheit und Rassengerechtigkeit in unserer Gesellschaft fortsetzen.»
Es sei noch viel zu tun, um Spaltung und Hass zu bekämpfen und echte Gleichheit für alle zu erreichen, so Hochul.
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen-Anhalt
Köthen: Oberbürgermeisterin zeigt Organisatoren des CSD an
Christina Buchheim wirft zwei Pride-Organisatoren üble Nachrede und Verleumdung vor und hat Anzeige erstattet. Zudem distanzieren sich regionale CSD-Akteur*innen vom Landesverein.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Politik
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust
News
«Deutschland braucht Strategie gegen Wohnungslosigkeit bei LGBTIQ»
Am 11. September findet der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Maik Brückner, queerpolitischer Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, fordert mehr Geld und zielgruppenspezifischer Strategien.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Politik
Berlin
Mission für Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor
Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiss, wie das geht: Wowereit.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik