Neuer Stolperstein erinnert an schwules Nazi-Opfer
Damian Reis wurde bei einer gezielten Mordaktion im Klinkerwerk durch die SS im Sommer 1942 ermordet
In Trier wurde am 30. Oktober 2018 der Dachdecker Damian Reis mit einem Stolperstein gewürdigt. Es ist der dritte Stolperstein für einen verfolgten Homosexuellen in Trier. Im November 2017 wurden die Stolpersteine für die homosexuellen, jüdischen Zwillinge Ernst und Leo Salomon verlegt.
Damian Reis, geboren am 12. August 1895 in Trier-Ehrang, war von Beruf Schieferdecker und stammte aus einer Dachdeckerfamilie in Trier. Er war katholisch und zog bereits mit 20 Jahren als Soldat in den ersten Weltkrieg. Er war verheiratet, doch zu einem unbekannten Zeitpunkt erfolgte die erstmalige Verurteilung nach §175 wegen homosexueller Kontakte. Sein letzter freiwilliger Wohnort war in Trier.
Nach seiner der Verhaftung wurde er überstellt zum Polizeipräsidium Köln und Anfang 1942 in das KZ Sachsenhausen deportiert. Dort musste er als Häftling Nr. 45232 Zwangsarbeit bei der von Häftlingen gefürchteten Strafkompanie „Klinker“ leisten. Ermordet wurde er bei einer gezielten Mordaktion im Klinkerwerk durch die SS im Sommer 1942, die zum Ziel hatte, alle Homosexuellen im KZ Sachsenhausen zu ermorden.
Reis starb am 11. August 1942, einen Tag vor seinem 47. Geburtstag. In den Akten wurde als angebliche Todesursache vermerkt: „Herz- und Kreislaufschwäche bei Grundleiden beidseitiger Lungenentzündung“.
Weitere Informationen auf: www.stolpersteine-homosexuelle.de
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride