Neue Serie mit Hugh Grant und Ben Whishaw als Ex-Liebhaber
In London finden gerade die Dreharbeiten zur neuen TV-Serie «A Very English Scandal» statt, die auf wahre Begebenheiten beruht. Hugh Grant spielt dabei einen Politiker, der über eine Affäre mit einem Model (Ben Whishaw) stolpert.
London in den frühen Siebzigerjahren: Jeremy Thorpe ist Parteivorsitzender der Liberal Party und sieht sich vor Gericht mit happigen Vorwürfen konfrontiert. Ihm wird Korruption, Täuschung der Behörden und die Verschwörung zum Mord vorgeworfen.
Hauptzeuge ist das Model Norman Scott, der behauptet, mit Thorpe vor Jahren eine Affäre gehabt zu haben – zu einer Zeit, als homosexuelle Handlungen in Grossbritannien noch unter Strafe standen.
Der Skandal, der in den Siebzigerjahren die britische Öffentlichkeit erschütterte und sie bis heute fasziniert, wird nun mit dem passenden Titel «A Very English Scandal» fürs Fernsehen produziert. In den Hauptrollen sind Hugh Grant («Bridget Jones», «Notting Hill») als Jeremy Thorpe und Ben Wishaw («James Bond», «The Danish Girl») als Norman Scott.
Die dreiteilige Miniserie ist eine Co-Produktion von Amazon und der BBC, ein Sendetermin ist allerdings noch nicht bekannt. Gestern Sonntag veröffentlichte Amazon ein erstes Teaserbild, das die beiden Schauspieler in ihren Rollen zeigt.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie