Neue Serie mit Hugh Grant und Ben Whishaw als Ex-Liebhaber
In London finden gerade die Dreharbeiten zur neuen TV-Serie «A Very English Scandal» statt, die auf wahre Begebenheiten beruht. Hugh Grant spielt dabei einen Politiker, der über eine Affäre mit einem Model (Ben Whishaw) stolpert.
London in den frühen Siebzigerjahren: Jeremy Thorpe ist Parteivorsitzender der Liberal Party und sieht sich vor Gericht mit happigen Vorwürfen konfrontiert. Ihm wird Korruption, Täuschung der Behörden und die Verschwörung zum Mord vorgeworfen.
Hauptzeuge ist das Model Norman Scott, der behauptet, mit Thorpe vor Jahren eine Affäre gehabt zu haben – zu einer Zeit, als homosexuelle Handlungen in Grossbritannien noch unter Strafe standen.
Der Skandal, der in den Siebzigerjahren die britische Öffentlichkeit erschütterte und sie bis heute fasziniert, wird nun mit dem passenden Titel «A Very English Scandal» fürs Fernsehen produziert. In den Hauptrollen sind Hugh Grant («Bridget Jones», «Notting Hill») als Jeremy Thorpe und Ben Wishaw («James Bond», «The Danish Girl») als Norman Scott.
Die dreiteilige Miniserie ist eine Co-Produktion von Amazon und der BBC, ein Sendetermin ist allerdings noch nicht bekannt. Gestern Sonntag veröffentlichte Amazon ein erstes Teaserbild, das die beiden Schauspieler in ihren Rollen zeigt.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Musik
Und plötzlich sind die No Angels wieder da
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. «I still believe» soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine grosse Charity-Aktion.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People